Tipps und Hilfe für Alleinerziehende

Wenn es Ihnen schlecht geht

Reden Sie mit Familie oder Freund*innen. Viele sind in der gleichen Situation, und sind bereit, Ihnen zuzuhören. Vielleicht bieten sie Ihnen auch Hilfe an, z.B. beim Einkaufen. Scheuen Sie sich nicht, diese Hilfe anzunehmen.

Suchen Sie sich Unterstützung in sozialen Medien oder Facebook-Gruppen. Viele Menschen haben ähnliche Themen. Vielleicht haben einige eine Lösung bereit, die sie gerne mit Ihnen teilen.

Nutzen Sie die Frauenhelpline 0800/222 555

Kontaktieren Sie eine unserer Frauenberatungsstellen.

  • „Der Lichtblick“ Neusiedl am See: 02167/33 38
  • „Die Tür“ Eisenstadt: 02682/66 124
  • „Die Tür“ Mattersburg: 02626/62 670
  • Frauenberatungsstelle Oberpullendorf: 02612/42 905
  • Verein "Frauen für Frauen" Oberwart: 03352/33 855
  • Verein "Frauen für Frauen" Güssing: 03322/43 001
  • Verein "Frauen für Frauen" Jennersdorf: 03329/45 008

oder

  • Telefonseelsorge: 142
  • Rat auf Draht (für Kinder und Jugendliche): 147
  • Online-Beratung für Mädchen: MonANet

Wenn Sie finanzielle Entlastung brauchen