Alleinerziehende

Alleinerziehenden-Förderung

Alleinerziehende sind oftmals besonderen Belastungen hinsichtlich Zeit- und Geldressourcen ausgesetzt. Die Arbeitswelt nimmt wenig Rücksicht auf die familiäre Situation der Alleinerziehenden, auf geschlossene Kinderbetreuungseinrichtungen, kranke Kinder oder Ferienregelungen. Obwohl Alleinerziehende mit Kindern unter 15 Jahren sogar häufiger und in höherem Ausmaß beruflich aktiv sind als Mütter aus Zwei-Eltern-Familien, haben sie ein deutlich höheres Armutsrisiko. Rund 44 Prozent der Alleinerziehenden und ihre Kinder sind stark von Armut gefährdet. Alleinerziehende sind oft auch auf die Unterhaltszahlungen des Zweit-Elternteils angewiesen, um den Alltag finanziell zu stemmen.

Um diese Menschen, die sicherlich auch zu den großen Verlierer*innen der Corona-Krise zählten, zu unterstützen rief das Land Burgenland bereits 2020 die Alleinerziehenden-Förderung ins Leben.

Auch 2023 ist eine Antragstellung wieder möglich.

Weitere allgemeine Infos