Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt 

Die Burgenländische Landesregierung bekennt sich klar zu einem gewaltfreien Burgenland. Um bereits an Punkten anzusetzen, bevor Gewalt entsteht, hat das Land Burgenland deshalb eine landesweite Gewaltpräventionsstrategie ins Leben gerufen. Mit diesem ganzheitlichen „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“ möchte das Land seine Präventionsarbeit verstärken, Synergien schaffen und somit dazu beitragen, dass alle Menschen im Burgenland – allen voran alle Frauen und Kinder – ein gewaltfreies Leben führen können. Der Aktionsplan wurde unter Federführung des Referats für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung in einem zweijährigen gemeinsamen Prozess mit maßgeblichen Personen und Organisationen, die sich im Gewaltschutzbereich engagieren, erarbeitet. Er dient als Grundlage für die strategische Umsetzung von Maßnahmen zur Gewaltprävention und Gewaltvermeidung in den kommenden Jahren.

Gewalt gegen Frauen 

Frauenhaus Burgenland

Leider ist Gewalt für viele Frauen und Mädchen allgegenwärtig. Das Land Burgenland setzt alles daran, von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern sichere Zuflucht zu ermöglichen und hat aus diesem Grund mit 1.1.2021 das bislang von einem privaten Verein betriebene Frauenhaus gemeinsam mit dem Sozialhaus Oberwart in die KRAGES-Tochter Soziale Dienste Burgenland GmbH (vormals PSD) eingegliedert. Dies geschah in enger Abstimmung mit dem Verein und sorgt nun dafür, dass nicht nur eine langfristige und nachhaltige Finanzierung sichergestellt sondern auch die hohe Qualität der Betreuung dauerhaft gewährleistet wird. Durch Synergieeffekte innerhalb der Sozialen Dienste Burgenland GmbH ist es darüberhinausgehend für betroffene Frauen nun noch leichter möglich spezielle Hilfen und Angebote von Profis wahrzunehmen.

Gewaltschutzschulung – Gefahrensituation einschätzen und Opfer unterstützen

Um Personen zu unterstützen und zu schulen, die in ihrem Arbeitsalltag mit dem Thema Gewalt konfrontiert sind, bietet die Akademie Burgenland seit Frühjahr 2023 Gewaltschutzschulungen an. Bei der Arbeit in einer Behörde, im Krankenhaus bzw. in einer Sozial- oder Bildungseinrichtung kommen die Mitarbeiter*innen immer wieder in Situationen, bei denen Gewalt innerhalb der Familie ein Thema ist. Das Seminar dient dazu, die Mitarbeiter*innen bei der oft so schwierigen Gefahreneinschätzung zu unterstützen und sie über die verschiedensten Beratungs- und Hilfsangebote sowie Opferschutzeinrichtungen im Burgenland zu informieren.

Anmeldung und genauere Infos dazu unter Akademie Burgenland

16 Tage gegen Gewalt

16 Tage gegen Gewalt ist eine internationale Kampagne für die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte. Gewalt gegen Frauen ist einer der größten Menschenrechtsskandale unserer Zeit, in den reichen Industriestaaten ebenso wie in den so genannten Entwicklungsländern, in Demokratien wie in Diktaturen.

Notrufnummern und Anlaufstellen