Forscherinnen-Tag

Das Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung veranstaltet am 17. Juni 2023 bereits zum zweiten Mal einen "Forscherinnentag" für Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren. Dieses Mal führt der Tag ins Nationalparkzentrum nach Illmitz, wo einige Stunden in der Natur geforscht und experimentiert werden darf. Das Programm reicht dabei von einer Schnitzeljagd in der Nationalparkausstellung über Insektenbeobachtung unter dem Mikroskop sowie Vogelbestimmung und- forschung bis hin zu Photovoltaik-Experimenten. Den Abschluss bildet auch in diesem Jahr ein spektakuläres Mitmach-Experiment mit Prof. Werner Gruber. Für Verpflegung ist natürlich gesorgt. 

Genauere Infos zum Forscherinnen-Tag gibt es hier bzw. auf der Seite Forscherinnentag 2023 - Mach MI(N)T (mach-mint.at). Dort ist auch eine Anmeldung zum Forscherinnentag möglich - Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2023.

Genderstipendium

Das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung der Burgenländischen Landesregierung vergibt im Jahr 2024 einen Förderpreis für Bachelor-/Masterarbeiten, die Themen vor dem Hintergrund feministischer Ansätze betrachten bzw. feministische Ansätze oder Genderaspekte in die Arbeit miteinbeziehen. Einreichungen sind bereits ab April 2023 möglich. Die Preise werden den Autor*innen zuerkannt.

Die Höhe der Preise beträgt

  1. Preis: Euro 1.500
  2. Preis: Euro 1.000
  3. Preis: Euro 500

 Über die Zuerkennung der Preise entscheidet eine kompetente und unabhängige Jury.

 

Frauenlauf Burgenland

Bereits zum zehnten Mal findet am 25. Juni 2023 der Burgenländische Frauenlauf statt – erstmals im Bezirk Oberpullendorf. Der Lauf wird vom Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung organisiert und steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Der Burgenländische Frauenlauf soll Frauen motivieren, sich zu bewegen und fit zu bleiben. Sportliche Aktivität schenkt Frauen eine neue Lebensqualität. Neben den positiven gesundheitlichen Effekten zählen aber vor allem der Spaß und die Freude am Mittun, an der gemeinsamen Bewegung und an der gegenseitigen Motivation.

Genauere Informationen und Anmeldung zum Event unter Frauenlauf Burgenland - Mein Burgenland

Rosa Jochmann-Preis 2022

Mittlerweile zum zwölften Mal vergeben Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung den Burgenländischen Frauenpreis. Die Auszeichnung ehrt jährlich eine ganz besondere Frau, die sich Anerkennung in einem speziellen Bereich durch ihren Einsatz und ihr Engagement verdient hat.

Dieses Jahr soll eine Frau gewürdigt werden, die sich in der Jugendarbeit mit Mädchen besonders engagiert hat.

Fühlen Sie sich von dieser Beschreibung angesprochen?

Oder kennen Sie eine Frau, auf die diese Beschreibung passt?

Dann senden Sie eine Beschreibung der Leistung mit einem kurzen Lebenslauf an
post.a9-frauen(at)bgld.gv.at, oder an das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt.

Einreichschluss ist der 30. November 2022.
Die Preisträgerin wird durch eine Fachjury ausgewählt.
Als Preise werden eine Skulptur der burgenländischen Künstlerin Eva Grof-Riener verliehen bzw. 200 Euro „Burgenland-Gutscheine“ überreicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung unter post.a9-frauen(at)bgld.gv.at oder 05/7600-2156.

Einreichung:
Der Einreichung ist eine Beschreibung der Tätigkeiten mit Angabe von Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und einer kurzen Begründung für die Nominierung zum Frauenpreis sowie ein Lebenslauf beizulegen. Die Bewerbungsunterlagen sind auf dem Umschlag mit dem Kennwort „Burgenländischer Frauenpreis“ zu versehen und bis spätestens 30. November 2022 an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, A9 – Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, oder an post.a9-frauen(at)bgld.gv.at zu richten.

Verspätete Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Entscheidend für die fristgerechte Nominierung ist das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

"Fit für die Kommunalpolitik" - Online-Schulungen für Gemeinderätinnen

Das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung möchte aktive und angehende Gemeinderätinnen "fit für die Gemeindepolitik" machen. Aus diesem Grund werden drei Online-Schulungen angeboten. 

Anmeldungen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Gemeinde bis jeweils eine Woche vor dem Schulungstermin an
post.a9-frauen(at)bgld.gv.at.

 

Frauenkunsthandwerksmarkt "unbeschreiblich weiblich"

Am 22. und 23. Oktober 2022 findet, sofern die Covid-19 Situation es zu lässt, der 8. Frauenkunsthandwerksmarkt "unbeschreiblich weiblich" in der Orangerie des Schlossparkes Eisenstadt statt. Genauere Infos zum Markt und zu den Ausstellerinnen finden Sie unter Unbeschreiblich Weiblich – Der Burgenländische Frauenkunsthandwerksmarkt