Finanzbildung für Frauen
Die Gleichstellung der Geschlechter ist beim Thema Geld wichtiger denn je. Karenzzeiten, Teilzeitarbeit, Fürsorgearbeit und niedrigere Einkommen sind – in Kombination mit tendenziell geringerem Finanzwissen – verantwortlich dafür, dass Frauen in Österreich nicht nur 18,8 % weniger verdienen, sondern auch rund 40% weniger Pension erhalten als Männer. Eine Herausforderung der wir uns stellen. Der beste Ansatz dabei ist, die Finanzbildung von Mädchen und Frauen zu stärken. Denn Nichtwissen und falsche Planung im Bereich Finanzen haben weitrechende Folgern: Altersarmut.
Auf Initiative von Landeshauptmann Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf hat das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung der Burgenländischen Landesregierung Finanzworkshops ins Leben gerufen, die Frauen bewusst machen soll, dass das Thema Finanzen nicht so kompliziert ist, wie sie denken. Es kann sogar Spaß machen!
Der thematische Bogen der Finanzworkshops zieht sich dabei von grundlegenden Finanztipps über Arbeitnehmer*innenveranlagung, Gehaltsverhandlungen, Pensionen bis hin zur Geldanlage und Vorsorge. Unser Ziel ist es, Mädchen und Frauen zu zeigen, wie sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen und damit eigenständig uns selbstbewusst ihren Weg in die finanzielle Unabhängigkeit gehen können.
Workshop #1: Finanz Basics für Frauen
Mag.a Katja Massing, akademische Finanzmanagerin und Finanz-Mentorin für Frauen gibt in diesem Finanzbildungsworkshop einen Einblick in die finanziellen Fallen, in die Frauen sehr gerne hineintappen und erklärt, wie Frau es schaffen kann, finanziell unabhängig zu werden.
Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #1: