Förderungen
FÜR BURGENLÄNDER/INNEN
Agrar
- Sonderrichtlinie Trockenheit 2018
- Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014 - 2020
- Förderung von Laborkosten
- Imkerförderung 2017 - 2019
- Katastrophenbeihilfe
- Landesförderungen (Ankaufsprämien für weibliche Zuchtrinder, Zuchtschafe und –ziegen; Elektrifizierung im Zuge von Betriebsaussiedlungen)
- Ländliche Entwicklung 2014 - 2020
- Tiergesundheitsdienst Förderung von Laborkosten außerhalb Leistungskatalog
- Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) – Bundesförderstellen
- Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) – Landesförderstellen
Tourismus
- Burgenland virtuell (De-Minimis-Förderung)
- Förderkooperation Bund - Land KMU-Impuls 2014+ (Teil A)
- Förderkooperation Bund - Land TOP-Restrukturierung (Teil D)
- Kellerstöckl-Aktion 2018 (De-Minimis-Förderung)
- Privatzimmerförderung Burgenland 2014-2020 (De-minimis-Beihilfe)
- Schwerpunktförderung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
- Top-Jungunternehmerförderung Förderkooperation zwischen ÖHT (Bund) und WiBuG (Land)
Gesellschaft
- Dokumentenmappe
- Dorfentwicklung
- Einzel- und Projektförderungen für Jugendprojekte
- Fahrtkostenzuschuss
- Familienauto
- Familienpass
- Ferienbetreuung
- Förderung Auslandssemester Studenten
- Förderansuchen frauenrelevante Projekt/Themen
- Förderung für Eltern-Kind-Zentren
- Förderrichtlinien Jugendzentren
- Goldenes Kleeblatt
- Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz im Ehrenamt
- Lehre mit Matura
- Lehrlingsförderung Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge
- Kinderbonus
- Kinderbetreuungsförderung
- Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern
- Kinderbetreuungsgeld-Online-Rechner
- Mehrlingsgeburten
- Personalkostenförderung
- Schulbesuch im Ausland - Infos zum Bildungsbonus
- Schulstartgeld
- Vereinsförderung
- Zuschuss für Studenten Semesterticket
Gesundheit & Pflege
- 24-Stunden-Betreuung: Förderung Land
- 24-Stunden-Betreuung: Förderung Bund
- Altenwohn und Pflegeheime: Gewährung von Leistungen nach dem Burgenländischen Sozialhilfegesetz
- Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige
- Förderung Wundmanagement-Behandlungskosten
- Hauskrankenpflege
- Kurzzeitpflege
- Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI"
- Pflegegeld
- Seniorentagesbetreuung
- Stipendien für Medizinstudierende und TurnusärztInnen
Kultur
- Auslandskultur
- Ausschreibungen & Wettbewerbe des Kulturreferates des Landes Burgenland
- diverse Ausschreibungen und Wettbewerbe
- Ermäßigung des Schulgeldes für burgenländische SchülerInnen an Musikschulen des Burgenländischen Musikschulwerkes
- Förderungen des Landes Burgenland
- Goldenes Kleeblatt
- Kunstankauf im Rahmen der Galerieförderung von Bund und Land
- Zooming Culture - Kunst Kultur Kreativförderungen
Wirtschaft
- Additionalität EFRE 2014-2020
- Additionalität ESF 2014-2020
- Aktionsrichtlinie „Förderung von Schulpraktika“ (De-minimis-Beihilfe)
- Arbeitsplätze und Unternehmenslandschaft
- Aus- u. Weiterbildung von Unter- nehmerInnen, Fach- und Führungskräften
- Beihilfen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Bekämpfung von sozialer Ausgrenzung von Frauen
- Beschäftigung und Integration
- Beschäftigung und Mobilität
- Energieeffizienz
- Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
- ESF-Calls
- EU-Förderprogramme
- EU-Förderprogramm "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014-2020"
- Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten
- Förderung von Internationalisierungsmaßnahmen
- Förderung von Tourismus- und Freizeitbetrieben
- Forschung, Entwicklung und Innovation
- Forschung. Technologie. Innovation
- geotechnische Erkundung
- Haftungen des Landes Burgenland ("De-Minimis"-Beihilfe)
- (Höher-)Qualifizierung
- Infrastruktur und Netzwerke
- Infrastrukturmaßnahmen im Verkehrsbereich
- Innovationsorientierung
- Investitionen in Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen
- Investitionen in innovative Projekte für bessere Produkte und Dienstleistungen
- Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014-2020 / IWB/EFRE 2014-2020
- Investitionsförderungen Gewerbe und Industrie
- kohlenstoffarme Technologien
- kommunale Regionalverkehrsvorhaben
- kulturelle Ressourcen und Angebote in Verbindung mit Tourismus
nachhaltige Entwicklung des Burgenlandes - Nahversorgung
- Nutzung alternativer Antriebssysteme
- Qualifizierung von UnternehmerInnen und Schlüssel- und Fachkräften
- Regional Governance
- Risikokapital des Landes Burgenland ("De-Minimis" - Beihilfe)
- soziale Eingliederung und Armutsbekämpfung
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen
- Tourismusmarketing und –organisationen
- touristische Infrastruktur
- Umsetzung von innovativen Projekten
- Verringerung der CO2-Emissionen. In allen Branchen der Wirtschaft
- Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs