Im Folgenden sind Immissionsgrenzwerte und Immissionszielwerte Österreichischer Gesetze sowie von Richtlinien der Europäischen Union für die im burgenländischen Luftgütemessnetz erfassten Schadstoffe angegeben.
Bundes-Immissionsschutzgesetz Luft, BGBl. I Nr.115/1997, in Kraft ab 01.04.1998 ; Novelle BGBl. I Nr.62/2001, vom 06.07.2001.
Die Bundesgesetze, Richtlinien und Verordnungen finden sie unter den Adressen http://www.ris.bka.gv.at/Bund/ und http://www.umweltbundesamt.at/.
Schadstoffe | HMW | MW8 | TMW | JMW |
---|---|---|---|---|
Schwefeldioxid (SO2) in µg/m3 | 200* | 120 | ||
Stickstoffdioxid (NO2) in µg/m3 | 200 | 80 | 30** | |
Schwebestaub (TSP) in µg/m3 | 150 | |||
Feinstaub (PM10) in µg/m3 | 50 | 40** | ||
Kohlenmonoxid (CO) in mg/m3 | 10 | |||
Benzol in µg/m3 | 5 |
* 3 HMW pro Tag, jedoch maximal 48 HMW pro Kalenderjahr bis zu max.350 µg/m3 gelten nicht als Überschreitung.
** Der Immissionsgrenzwert von 30 µg/m³ ist ab 01.01.2012 einzuhalten. Die Toleranzmarge beträgt 30µg/m³ bei Inkrafttreten dieses Bundesgesetztes und wird am 01.01. jeden Jahres bis 01.01.2005 um 5 µg/m³ verringert.
*** Pro Kalenderjahr ist die folgende Zahl von Überschreitungen zulässig; ab Inkrafttreten des Gesetztes bis 2004: 35 Tage ; von 2005 bis 2009; 30 Tage;
ab 2010:25 Tage.
Informationsschwelle | 180 µg/m³ | Nicht gleitender Einstundenmittelwert |
---|---|---|
Alarmschwelle | 240 µg/m³ | Nicht gleitender Einstundenmittelwert |
Der Landeshauptmann hat die Überschreitung der Informationsschwelle und der Alarmschwelle für sein Gebiet, das Teil des betreffenden Ozonüberwachungsgebietes ist, festzustellen, wenn der jeweilige Wert gemäß Anlage 1 an zumindest einer Messstelle eines Ozon-Überwachungsgebietes überschritten wurde.
Langfristiges Ziel (*) | Parameter | |
---|---|---|
langfristiges Ziel für den Schutz der menschlichen Gesundheit | 120 µg/m3 | Höchster 8-Stunden-Mittelwert eines Tages während eines Kalenderjahres |
langfristiges Ziel für den Schutz der Vegetation | 6 000 µg/m3.h | AOT 40, berechnet aus 1-Stunden Mittelwerten von Mai bis Juli |
(*) Die Fortschritte der Gemeinschaft beim Erreichen der langfristigen Ziele, wobei das Jahr 2020 als Zieldatum herangezogen wird, werden als Teil des in Artikel 11 beschriebenen Prozesses überprüft.
Zeitpunkt, bis zu dem der | ||
---|---|---|
1-Stunden-Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit | 200 µg/m³ NO2 | 01.01.2010 |
Jahresgrenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit | 40 µg/m³ NO2 | 01.01.2010 |
Jahresgrenzwert für den Schutz der Vegetation | 30 µg/m³ NOx | 19.07.2001 |
HMW: Halbstundenmittelwert
TMW: Tagesmittelwert
MW8: Gleitender Achtstundenmittelwert
JMW: Jahresmittelwert