Natur im Garten - Burgenland

Die Initiative „Natur im Garten“ setzt sich für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen sowie für die Förderung der Biodiversität ein und soll so ein Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora schaffen. Im Burgenland ist „Natur im Garten“ - Burgenland - Willkommen auf Natur im Garten - beim Burgenländischen Volksbildungswerk angesiedelt und seit 2017 aktiv - und wird von der EU und dem Land Burgenland gefördert.
Um die BurgenländerInnen für die Vielfalt der Natur zu begeistern und praxisnah zur Gestaltung von bunten und lebendigen Gärten zu motivieren, organisiert „Natur im Garten Burgenland“ zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Außerdem werden bei Interesse nach den „Natur im Garten“–Kriterien (ohne Torf und ohne chemisch- synthetische Düngemittel und Pestizide) gepflegte Gärten mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet. Über 700 burgenländische Gärten haben die Plakette bereits erhalten und zeigen damit ihr Engagement für den Naturschutz und die Förderung von Artenvielfalt im Privatgarten.

++++++++ Naturgartentage 2023: Bereits zum dritten Mal finden heuer die „Burgenländischen Naturgartentage“ im Rahmen der Initiative „Natur im Garten“ statt. Am Samstag, dem 17., und Sonntag, dem 18. Juni, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, öffnen insgesamt 54 mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnete Gärten im ganzen Land ihre Pforten für BesucherInnen. News ++++++++
Natur im Garten - Burgenland: Bibliothek
Broschüren, Anleitungen und Infoblätter - alles, was das Gärtnerinnen-Herz begehrt ...
Allgemein
NEU: Naturnahe Gartengestaltung
Der Weg zur Plakette
100 beste Gartentipps
Blüten & Bestäuber
Anleitung Anlage Naturwiese
Staudenbeete richtig anlegen
Rasenflächen ökologisch pflegen
Sichtschutz nützlich und ökologisch wertvoll
Alte Bäume – Lebensräume der Artenvielfalt
Gemüse
Fruchtfolge im Gemüsegarten
Paradeiser erfolgreich anbauen
Brühen, Jauchen, Tees - selbst gemacht
Hochbeete einmal anders - 12 Pflanzungsideen
Gartenpflege
Bodenpflege - für einen gesunden Boden
Wassersparend gießen
Torffrei gärtnern
Kompostieren - so einfach gehts
Nützlinge – Schädlinge
Engerlinge - die Larve der Blatthornkäfer
Blattläuse
Schnecken - ökologisch abwehren