StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt - Eisenstadt
StoP in Eisenstadt soll Raum für Zusammenhalt und gemeinsames feministisches Tun schaffen, denn Gewalt geht alle etwas an und es erfordert gemeinsames Engagement, um effektiv dagegen vorzugehen. Daher werden alle herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden und gemeinsam gegen Gewalt einzutreten.
Das Motto lautet:
Was sagen. Was tun.
Eisenstadt – StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt | Österreich
StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt - Mattersburg
StoP in Mattersburg soll Raum für Zusammenhalt und gemeinsames feministisches Tun schaffen, denn Gewalt geht alle etwas an und es erfordert gemeinsames Engagement, um effektiv dagegen vorzugehen. Daher werden alle herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden und gemeinsam gegen Gewalt einzutreten.
Das Motto lautet:
Was sagen. Was tun.
Mattersburg – StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt | Österreich
StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt - Oberwart
Mit dem Gewaltpräventionsprojekt „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ soll in Oberwart frühzeitig angesetzt werden, um Betroffene zu stärken, Aufklärungsarbeit zu leisten und das Umfeld für ein gewaltfreies Zusammenleben zu sensibilisieren.
Ziel ist es, Gewalt vorzubeugen, bevor sie entsteht oder eskaliert und gleichzeitig Strukturen zu schaffen, die Frauen und Mädchen nachhaltigen Schutz und Unterstützung bieten. Partnergewalt zu stoppen ist das oberste Ziel und jede*r soll in Oberwart wissen, dass ein zivilcouragiertes Handeln ein Leben retten kann!
Oberwart – StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt | Österreich
StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt - Güssing
„StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ möchte das Thema Partnergewalt in Güssing sichtbar machen und die Gesamtgesellschaft ansprechen.
Dabei stehen die Aufklärung, Sensibilisierung und Wissensvermittlung im Fokus.
Der Auseinandersetzung mit dem Thema Partnergewalt, im Sinne der Zivilcourage, haftet insbesondere im ländlichen Raum eine besondere Bedeutung an.
Partnergewalt transparent zu machen, die Gesamtgesellschaft aufzuklären und Menschen zum Hinsehen und Helfen zu aktivieren, kann einer gewaltbetroffenen Frau das Leben retten.
In diesem Sinne soll Güssing zu einem Ort werden, der Haltung einnimmt und Partnergewalt verhindert und stoppt.
StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt - Jennersdorf
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Partnergewalt, im Sinne der Zivilcourage enthält insbesondere im ländlichen Raum eine besondere Bedeutung und ist mit speziellen Herausforderungen konfrontiert. Diesen Herausforderungen soll sich gestellt werden. Partnergewalt soll auch im ländlichen Raum sichtbar gemacht werden, die Gesamtgesellschaft aufgeklärt und Menschen zum Hinsehen und Helfen aktiviert werden. Jennersdorf soll zu einem Ort werden, der Haltung einnimmt und Partnergewalt verhindert und stoppt.
Im speziellen soll der Aufbau von Kooperationen mit Sportvereinen forciert werden, um von der geplanten sportlichen Infrastruktur und den dazugehörigen Veranstaltungen zu profitieren und somit auch letzten Endes deren Zielgruppen zu erreichen.
Jennersdorf – StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt | Österreich