Forscherinnentag 2025

Geschlechterstereotype schränken ein - Sie beeinflussen Interessen, Chancen und Lebenswege - und nehmen Mädchen oft früh den Mut, ihren Forscherdrang in naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen weiterzuverfolgen. Dabei zeigen viele Mädchen schon in der Kindheit großes Interesse an Chemie, Physik, Biologie und Technik. Genau hier setzt der Forscherinnentag des Referates für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung an.
Am 21. Juni 2025 können Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren beim Forscherinnentag in die Welt der Wissenschaft eintauchen - eine Initiative des Referats für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, in diesem Jahr in Kooperation mit SANOCHEMIA Pharmazeutika GmbH in Neufeld an der Leitha.
Die Teilnehmerinnen erwarten Experimente, Mitmachstationen und Begegnungen mit echten Wissenschaftlerinnen. Dazu gibt es eine stärkende Jause, kleine Überraschungen, eine Verlosung und ein exklusives Forscherinnen-T-Shirt.
- Samstag, 21. Juni 2025 | 09:00 - 14:00 Uhr
- SANOCHEMIA Pharmazeutika GmbH, Neufeld an der Leitha
- Teilnehmerinnenzahl begrenzt - Anmeldung unter www.mach-mint.at bis 05. Juni 2025 möglich
Rückfragen an post.a9-frauen(at)bgld.gv.at | +43 (0) 57600 2352
Wanderausstellung "Frauenwahlrecht"

Undere Wanderausstellung, welche bereits 2018 und 2020 in 43 Gemeinden und Schulen im gesamten Burgenland unterwegs war, wurde im Jahr 2024 neu überarbeitet und aktualisiert.
Die Wanderausstellung umfasst 18 Roll-Ups und ein pädagogisches Begleitheft, das dabei unterstützen soll, das Thema "Frauenwahlrecht und Frauen in der Politik" in den Schulunterricht einzubauen.
Bei Interesse an der Ausstellung wenden Sie sich bitte an das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung unter post.a9-frauen(at)bgld.gv.at oder 057/600-2156.
Das pädagogische Begleitheft finden sie hier.
Kampagne „Behalte die K.O.ntrolle“ nun auch in der Nachtgastronomie
Jetzt, wo die Tage kürzer und Nächte länger werden, verlagert sich auch das Feiern zunehmend nach drinnen. Dementsprechend hat das Land Burgenland seine bereits vor dem Sommer gestartete Kampagne zum Thema K.O.-Tropfen „Behalte die K.O.ntrolle“ nun auch auf die burgenländische Nachtgastronomie ausgeweitet. Einige Nachtlokale sind bereits mit an Bord und unterstützen das Land dabei, für dieses Thema zu sensibilisieren.
Genauere Infos dazu, was K.O.-Tropfen sind, wie man sich schützen kann, was zu tun ist, wenn man glaubt, dass man selbst oder jemand anderer Opfer von K.O.-Tropfen geworden ist oder aber auch wie man die Kampagne unterstützen kann, gibt’s unter K.O.-Tropfen - Land Burgenland
K.O.-Tropfen from Land Burgenland on Vimeo.
Save the Date - Frauenlauf 2025

Kampagne „Einzigartig. Besonders. Väterkarenz.“

Um (werdende) Väter dazu zu motivieren, die Möglichkeit einer Elternkarenz in Anspruch zu nehmen hat das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung gemeinsam mit den Gewerkschaftsfrauen Burgenland und der Arbeiterkammer Burgenland die Kampagne "Einzigartig. Besonders. Väterkarenz" ins Leben gerufen.
Während der Väterkarenz können sich Väter uneingeschränkt auf ihr Kind konzentrieren und die bedeutsamen Meilensteine in deren Entwicklung hautnah miterleben. Sie können die bedeutsamen Meilensteine in der Entwicklung ihres Kindes hautnah – und nicht nur aus zweiter Hand aus den Erzählungen ihrer Partnerin – erleben. Einzigartige Erfahrungen, die oft Basis für eine tiefe und innige Vater-Kind-Beziehung bilden. Und gleichzeitig dafür sorgen, dass nicht nur die Elternschaft sondern das gesamte Familienleben partnerschaftlicher und gemeinschaftlicher vonstattengeht.
Unter dem Slogan „So viele erste Male. Und Papa dabei.“ rückt die Kampagne die positiven Aspekte der Inanspruchnahme der Väterkarenz in den Fokus und bricht gleichzeitig Klischees bezüglich der Rollenverteilung in der Kinderbetreuung auf. Zudem erhalten (werdende) Papas umfassende Informationen und hilfreiche Tipps zum Thema.
Genauere Infos zur Väterkarenz finden Sie unter Karenz | Arbeiterkammer Burgenland
Gratis-Menstruationsartikel

Im Rahmen der Kampagne „Wir regeln das gemeinsam“ stellt das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung gratis Menstruationsprodukte für Frauen und Mädchen zur Verfügung. Diese Initiative soll ermöglichen, dass jede Burgenländerin Zugang zu Monatshygiene erhält, unabhängig von ihrem Einkommen. Zu erhalten sind die Hygieneartikel in den entsprechenden Aufstellern in den sieben burgenländischen Frauenberatungsstellen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.burgenland.at/wirregelndas