Einladung zur Keynote "Profiling - Wenn die Beziehung toxisch ist" 

Anlässlich der internationalen Initiative "16 Tage gegen Gewalt" laden wir herzlich zur Keynote mit Mag.a Patricia Staniek, BBA ein.

Datum: Mittwoch, 26. November 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Eintreffen: ab 17:30 Uhr
Ort: Weinwerk Burgenland, Obere Hauptstraße 31, 7100 Neusiedl am See

Eintritt frei - Anmeldungen per E-Mail an post.a9-frauen(at)bgld.gv.at bis 21. November 2025

Burgenländischer Frauenpreis 2025

Der Rosa-Jochmann-Preis für Frauen wird 2025 bereits zum fünfzehnten Mal verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Burgenland eine Frau, die sich durch besonderen Einsatz und Engagement in einem speziellen Bereich hervorgetan hat.
Heuer steht das Thema Frauen und Bildung im Mittelpunkt.
Es können Frauen nominiert werden, die einen außerordentlichen Beitrag in den folgenden Bereichen leisten:

  • in der Ausbildung junger Menschen (z.B. als Lehrerinnen, Ausbilderinnen, Trainerinnen, Mentorinnen)
  • in der Förderung von Bildungschancen in ländlichen Regionen
  • in der Unterstützung von jungen Menschen beim Zugang zu Schule, Ausbildung und Studium

Einreichfrist bis 05. Dezember 2025
Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen, die ihren Wohnsitz im Burgenland haben. Die Preisträgerinnen werden durch eine unabhängige Fachjury ausgewählt.
Die Siegerin erhält ein Auftragsbild der Malerin Petra Mörth und "Burgenland Gutscheine" im Wert von € 300,00.
Der zweitplatzierten und der drittplatzierten Frau werden "Burgenland Gutscheine" im Wert von € 200,00 und € 100,00 überreicht.

Einreichung
Legen Sie Ihrer Einreichung bitte bei:

  • eine Beschreibung der Tätigkeiten der Frau, die Sie nominieren möchten
  • Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse
  • eine kurze Begründung: warum möchten Sie diese Frau nominieren?

Die Bewerbungsunterlagen sind auf dem Umschlag mit dem Kennwort "Frauenpreis" zu versehen und bis spätestens 05. Dezember 2025 an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, A9 - Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, oder per E-Mail an post.a9-frauen(at)bgld.gv.at zu senden.

Verspätete Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Entscheidend für die fristgerechte Nominierung ist das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung unter post.a9-frauen(at)bgld.gv.at oder 05/7600-2251.

Nominierungsformular

 

Wanderausstellung "Frauenwahlrecht"

Unsere Wanderausstellung war bis 2020 schon in 43 Gemeinden und Schulen im Burgenland unterwegs. Sie wurde überarbeitet und steht nun in einer aktuellen Version zur Verfügung.

Die Ausstellung zeigt: Seit wann dürfen Frauen wählen? Was machen Frauen in der Politik? Sie besteht aus 18 Roll-Ups (mobile Werbebanner) und einem Heft für den Unterricht.

Die Ausstellung kann von Schulen und Gemeinden ausgeliehen werden. Das pädagogische Begleitheft finden sie hier.

Kontakt:

Telefon: 057 600/2366
E-Mail: post.a9-frauen@bgld.gv.at

Kampagne gegen K.O.-Tropfen: „Behalte die K.O.ntrolle“

Manche Menschen geben anderen heimlich K.O.-Tropfen ins Getränk. Das ist gefährlich. Das Land Burgenland informiert darüber, z.B. in Nachtlokalen, oder auf Veranstaltungen.

Die Kampagne zeigt:

  • Wie erkenne ich K.O.-Tropfen?
  • Wie kann ich mich schützen?
  • Was kann ich tun, wenn ich betroffen bin?

 Mehr Infos finden Sie hier.

Kampagne zur Väterkarenz: „Einzigartig. Besonders. Väterkarenz.“

Auch Väter können in Karenz gehen. So verbringen sie mehr Zeit mit ihrem Kind. Das Frauenreferat hat deshalb gemeinsam mit den Gewerkschaftsfrauen Burgenland und der Arbeiterkammer Burgenland eine Kampagne gestartet. Die Kampagne heißt: "Einzigartig. Besonders. Väterkarenz".

Die Kampagne zeigt:

  • Warum ist Väterkarenz wichtig?
  • Welche Rechte haben Väter?
  • Wo bekommt man Hilfe und Infos?

Mehr Infos finden Sie unter Karenz | Arbeiterkammer Burgenland

Gratis Menstruationsartikel

Das Frauenreferat hat eine Kampagne für kostenlose Menstruationsartikel ins Leben gerufen. Die Kampagne heißt "Wir regeln das gemeinsam!". Das Ziel der Kampagne ist: Jede Frau soll Zugang zu Hygieneartikel haben - egal, wie viel Geld sie hat. Sie bekommen die gratis Hygieneartikel (z.B. Binden, Tampons) bei den sieben Frauenberatungsstellen im Burgenland.

Mehr Infos finden Sie hier.