Forschung & Daten
Eine fundierte Suchtpolitik und wirksame Präventions- und Behandlungsmaßnahmen benötigen eine solide Grundlage aus Forschung und Daten. Diese ermöglichen es, das Ausmaß und die Entwicklung von Suchtproblematiken zu verstehen, Risikogruppen zu identifizieren und die Wirksamkeit von Interventionen zu evaluieren. Ohne diese Informationen wären evidenzbasierte Entscheidungen in der Suchtprävention und -hilfe kaum möglich.
In Österreich ist primär das GÖG-Kompetenzzentrum Sucht an der Gesundheit Österreich GmbH für die Sammlung und Analyse nationaler Daten im Bereich Sucht zuständig. Dieses Zentrum vereint Kompetenzen zu verschiedenen Suchtformen, von Alkohol und Tabak über illegale Drogen bis hin zu Glücksspielsucht und anderen stoffungebundenen Süchten. Es ist die zentrale Stelle für nationale Suchtdaten und erstellt unter anderem epidemiologische Grundlagen und Situationsberichte. Des Weiteren fungiert das Kompetenzzentrum Sucht als österreichischer REITOX Focal Point. Im Rahmen des REITOX-Netzwerks der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) liegt der Fokus hierbei speziell auf illegalen Substanzen. Der österreichische REITOX Focal Point erhebt jährlich Daten nach den Vorgaben der EBDD, analysiert diese und erstellt einen Bericht zur Drogensituation in Österreich.
- Hier finden Sie den Bericht über den Konsum von legalen und illegalen Substanzen bei Burgenländischen Jugendlichen zum Download
- Hier finden Sie eine Repräsentativerhebung zu Konsum- und Verhatensweisen mit Suchtpotenzial zum Download