Impfen schützt!
Österreichischer Impfplan
- Informationen zu den Impfungen für den Alltag finden Sie hier
- Impfplan 2022
- Impfungen bei Allergien
- Gebrauchsinformationen zu den Impfungen - BMGF
Impfstellen im Burgenland für das Gratiskinderimpfprogramm:
- Niedergelassene Ärzte für Allgemeinmedizin/Kreis- und Gemeindeärzte und Fachärzte für Kinderheilkunde
Impfstellen im Burgenland für die kostenpflichtige HPV Catch-up Impfung (12. bis 18. Geburtstag):
- Niedergelassene Ärzte für Allgemeinmedizin/Kreis- und Gemeindeärzte und Fachärzte für Kinderheilkunde
- Zusätzlich bei den Fachärzten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Nähere Auskünfte:
Amt der Burgenländischen Landesregierung
Abteilung 6 - Sanitätsdirektion und Gesundheitsmanagement
Telefon: 057-600/2991
E-Mail: post.a6-gesundheit(at)bgld.gv.at
HPV-Impfungen - NEU Gardasil9 ab August 2016
HPV steht für Humane Papillom Viren, welche eine größere Gruppe von Viren umfasst. Die für die Erkrankung relevanten Viren werden durch direkten Schleimhautkontakt übertragen, wie durch sexuelle Kontakte oder während der Geburt von der Mutter auf das Kind.
"Masern sind kein Kinderspiel" - MMR-Impfung
Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, sondern eine hoch ansteckende virale Infektionskrankheit.
Die Masernimpfung erfolgt in Form einer Kombinationsimpfung gegen Masern-Mumps- Röteln (MMR).
Gelbfieberimpfung
Erreger des Gelbfiebers ist das Gelbfieber-Virus (Flavi-Virus).
Übertragung:
Durch Stechmücken, Inkubationszeit: 3 bis 6 Tage.
Verbreitung:
Gelbfieber tritt in weiten Teilen von Afrika und im zentralen Südamerika auf.