Regionlaes Pflegestützpunktsystem
Durch die Etablierung eines regionalen Pflege- und Betreuungsstützpunktsystems soll eine flächendeckende, gemeindenahe Versorgung der Bevölkerung im Burgenland für Leistungen der mobilen Pflege und Betreuung, Leistungen im Rahmen der Seniorentagesbetreuung (STB) sowie für Leistungen im Rahmen des "Wohnen im Alter" sichergestellt und eine Effizienzsteigerung aus versorgungstechnischer, personeller und wirtschaftlicher Sicht gewährleistet werden. Für die flächendeckende Ausrollung soll das Burgenland auf Basis einer Studie durch die EPIG GmbH - Entwicklungs- und Planungsinstituts für Gesundheit in 28 Regionen mit je einem Hauptstützpunkt und Nebenstützpunkten in Subregionen (insgesamt somit 71 Stützpunkte, davon 28 Hauptstützpunkte), die sich aus den umliegenden Gemeinden ergeben und eine Zielgröße von ca. 4.000 Einwohnern haben, eingeteilt werden.
Die ersten beiden Pflegestützpunkte des Burgenlandes in Schattendorf und Stinatz haben ihren Betrieb aufgenommen.
- Hier finden Sie die Richtlinien zur Förderung von Pflege- und Betreuungsleistungen an regionalen Pflege- und Betreuungsstützpunkte im Burgenland RL EP (inkl. Anlage 1 Wohnen im Alter Zusatzpakete)
- Hier finden Sie die Richtlinien zur Deckung von Personal- und Sachkosten an regionalen Pflege- und Betreuungsstützpunkten im Burgenland RL BF (inkl. Anlage 1, Anlage (Sachkostenkomponenten) und Anlage 3 (Regieerfordernis Basiskomponente))
- Hier finden Sie eine Karte zur Übersicht der Pflegeregionen