Das Land Burgenland beteiligt sich seit September 2018 an einem weiteren INTERREG Projekt im Grenzraum Österreich-Ungarn.
Die Messungen der aktuellen AT/HU-PISA Studie der OECD zeigen unter- bzw. durchschnittliches Abschneiden in Literacy, Mathematik und Naturwissenschaften. Diese Fertigkeiten sind aber neben interkulturellen-sozialen Kompetenzen Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Das Projekt „Competence-Oriented Education for Elementary Schooling in the cross-border Region AT-HU“, kurz CODES AT-HU will daher ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Bildungsinstitutionen und kompetenzorientierte Bildungsprogramme aufbauen, sodass unsere zukünftige Generation bestmöglich auf die Kompetenzerfordernisse des europäischen Arbeitsmarktes vorbereitet ist.
Dabei erarbeiten Partner aus Wien, Burgenland und Szombathely gemeinsam an einer Implementierung eines dauerhaften Gesamtmaßnahmenpakets für GrundschullehrerInnen der Klassen 1-4 (6- bis 10-Jährige).
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Konzeption von Bildungsprogrammen für LehrerInnen und ehrenamtlichen UnterstützerInnen an den Grundschulen 1-4 Klasse. Dabei erhalten die TeilnehmerInnen kompetenzspezifische Unterrichtsmaterialien in print und digital Version zur Förderung der Schlüsselkompetenzen in den 4 Bereichen Lesen/Schreiben, Mathematik, Naturwissenschaft-Technik und interkulturelle-soziale Kompetenzen.
Der Output des Projekts soll jeder Person und/oder Bildungseinrichtung, die im Bereich Grundschule tätig ist, zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören beispielsweise:
Projektlaufzeit: September 2018 – August 2021
Lead Partner: Bildungsdirektion für Wien, Europa Büro
Projektpartner:
Strategischer Partner:
Das Projekt CODES AT-HU wird im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V-A Österreich-Ungarn durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Projektkoordination
Nadine Pohl BEd
Mail: nadine.pohl(at)bildung-bgld.gv.at
Projektassistenz
Christine Rammesmayer
Mail: christine.rammesmayer(at)bildung-bgld.gv.at