Am 19. März 2021 startet das Hauptreferat Kultur und Wissenschaft mit dem Virtuellen [Kunst]Raum Burgenland eine Plattform mit dem Ziel, das burgenländische Kunst- und Kulturschaffen auch in Zeiten...
Im Rahmen des EU-Förderprogrammes INTERREG V-A Österreich – Ungarn, welches grenzüberschreitende Kooperationsprojekte im Grenzraum Österreich – Ungarn unterstützt, ist das Land Burgenland Partner im...
Im November 2005 hat die Generalversammlung der UNO den 27. Jänner, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, zum internationalen Holocaust-Gedenktag erklärt. Dieser...
Der pannonische Raum mit seinen Volksgruppen, Kulturen und Konfessionen und der einzigartigen Naturlandschaft war für Joseph Haydn über Jahrzehnte Wirkungsstätte, wichtige Inspirationsquelle und...
Das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktforschung (ASPR), gegründet im Jahr 1982, präsentiert sich seit kurzem in einem ansprechenden neuen Webdesign.
Das Gymnasium der Diözese Eisenstadt ladet am Freitag, 15. Jänner 2021 anlässlich des „Tag des Judentums“ zur Online-Veranstaltung „Der sogenannte Wolfgarten“ ein. Das jüdische Erbe dieser Schule und...
Im Rahmen des Förderprogrammes INTERREG V-A Österreich – Ungarn startete mit Jänner 2020 ein neues Projekt mit dem Titel „border(hi)stories“, in dem das Land Burgenland als Projektpartner gemeinsam...
Da die schon traditionelle „Licht ins Dunkel“-Gala des Landes bedingt durch die Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden kann gibt es heuer eine Online-Auktion des Landes zugunsten von...
Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) ist eine im Jahr 1977 auf Initiative des damaligen Unterrichtsministers Fred Sinowatz gegründete Fachorganisation für politische...