Das Gymnasium der Diözese Eisenstadt ladet am Freitag, 15. Jänner 2021 anlässlich des „Tag des Judentums“ zur Online-Veranstaltung „Der sogenannte Wolfgarten“ ein. Das jüdische Erbe dieser Schule und...
Im Rahmen des Förderprogrammes INTERREG V-A Österreich – Ungarn startete mit Jänner 2020 ein neues Projekt mit dem Titel „border(hi)stories“, in dem das Land Burgenland als Projektpartner gemeinsam...
Da die schon traditionelle „Licht ins Dunkel“-Gala des Landes bedingt durch die Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden kann gibt es heuer eine Online-Auktion des Landes zugunsten von...
Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) ist eine im Jahr 1977 auf Initiative des damaligen Unterrichtsministers Fred Sinowatz gegründete Fachorganisation für politische...
„Zachor“ – „Gedenke! Erinnere dich“ – heißt es in der Thora. Die Erinnerung an die Shoah ist einer der zentralen Werte im Judentum. Auch in Österreich hat die Gedenk- und Bewusstseinsarbeit einen...
Nach kurzem schweren Leiden ist in der Nacht vom 12. auf den 13. November ist einer der bedeutendsten Künstler des Burgenlandes gestorben. Franz Vass wurde 1942 in Güssing als Sohn eines Lehrers...
Der Nationalfeiertag am 26. Oktober 2020 bietet heuer im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ zum bereits 17. Mal allen Interessierten eine der letzten Möglichkeiten vor Ende der diesjährigen...
Mit 1. Mai starten die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) eine neue Online-Plattform. So können Kulturinteressierte auch in Zeiten des Coronavirus das vielfältige Programm der Museen, Festivals und...