Science Village Talks – Wissenschaft für alle

Die ScienceVillageTalks gehen in das nächste Semester. Top WissenschaftlerInnen erklären das Burgenland, die Welt und das Universum und lassen Sie an ihrem Wissen teilhaben. Das beste: Sie können nach den Vorträgen noch persönliche Fragen an die ExpertInnen stellen – sie können das fragen, was sie sich in der Schule nie getraut haben. Top-Themen mit Top-WissenschaftlerInnen an Top-Locations.

 

Die Mobilität der Zukunft

Es vergeht kein Tag, an dem die Schlagworte Verkehr und Klima, Batterien und Wasserstoff, Autonomie und künstliche Intelligenz nicht thematisiert werden. Wie weit gehen die Entwicklungen und welchen Einfluss haben die neuen Energie- und Naviga¬tionssysteme, die intelligenten und autonomen Konzepte und andere Schlüsseltechnologien auf die Mobilität der Zukunft, zu Wasser, zu Lande und in der Luft?
Vortragender: DI Dr. Norbert Frischauf
Ort: Neudörfl - Hotel-Restaurant Martinihof/ Rathausplatz 4
Termin: Di. 24.10.2023, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde Neudörfl.

 

Big Bang-Theory. Von der Sitcom zur Wissenschaft

Experimente, die in der Serie angesprochen und oft auch durch¬geführt werden, spiegeln aktuelle Fragen der Physik, Philoso¬phie und Wissenschaftstheorie wider. In diesem Vortrag stehen ausgewählte Theorien der ersten Staffeln auf dem Programm.
Vortragender: Mag. Dr. Johannes Leitner
Ort: Siegendorf - Kulturzentrum/ Rathausplatz 1
Termin: Di. 07.11.2023, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde Siegendorf.

 

Unser Platz im Kosmos. Neueste Erkenntnisse der Astrophysik

Unser Weltbild hat sich durch die Erkenntnisse der modernen Physik und Astrophysik stark geändert. Wir sind auf der Suche nach Leben im Universum, wissen, dass es großteils aus dunkler Materie und Energie besteht und etwa 13,7 Milliarden Jahre alt ist. In dem allgemein verständlichen Multimediavortrag werden die faszinierenden Ergebnisse der modernen Astrophysik erklärt und lassen die Zuhörer:innen sicherlich erstaunen.
Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier
Ort: Rudersdorf - Gemeindeamt/ Kirchenplatz 1
Termin: Di. 14.11.2023, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, jennersdorf(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde Rudersdorf.

 

Die vier Quellen der Jugend

Anti-Aging funktioniert bei jedem Menschen anders. Je nach Al¬terungstyp kann jeder für sich die perfekte Strategie entwickeln. Die Revolution in der Medizin bringt täglich Anti-Aging-Techni¬ken hervor, die bisher Utopie waren. Was können sie und welche sind die Richtigen für wen? Prof. DDr. Johannes Huber zeigt in dieser Publikation anhand von Beispielen aus seiner Praxis, was medizinisch möglich ist.
Vortragender: DDr. Johannes Huber
Ort: Kittsee - Schloss/ Schlosspark 1
Termin: Di. 21.11.2023, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde Kittsee.

 

Psychoanalyse. Die Erforschung des Unbewussten

Ausgehend von Sigmund Freud umspannt die Psychoanalyse mittlerweile ein weites Gebiet. Der Psychoanalytiker Thomas Barth erörtert in diesem Vortrag, wie unbewusste seelische Pro¬zesse u.a. in Träumen, Witzen, Alltagshandlungen, Erkrankungen und im Kreativen wirken und welche Bedeutung Verständnis für das Unbewusste für unsere Lebensqualität haben kann.
Vortragender: Mag. Dr. Thomas Barth
Ort: Oberwart - AK Saal/ Lehargasse 5
Termin: Di. 28.11.2023, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der AK Bücherei.

 

Jüdische Lebenswelten im Film

Die visuelle jüdische Kulturgeschichte in Wien hat ein Allein-stellungsmerkmal in der deutschsprachigen Forschungsland¬schaft. Spielfilme können aber nicht nur ein legitimer visueller Kommentar zur jüdischen Kultur und zu jüdischen Lebenswelten sein, ihre Bilderwelten prägen auch oft das öffentliche Bild des Judentums bzw. das, was man über das Judentum zu kennen glaubt.
Vortragender: Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus S. Davidowicz
Ort: Gols - Dr. Jetel-Haus/ Birkenplatz
Termin: Di. 05.12.2023, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde Gols.

 

Weltraumtourismus. Wie wir uns den Traum vom Weltall erfüllen (werden)

Das Weltall ist gerade mal 100 km entfernt. Könnte man also mit einem Auto senkrecht nach oben fahren, dann wäre man in einer Stunde dort. Bis es dieses „Auto“ gibt, müssen wir uns mit Flugzeugen und Raketen behelfen. Dieser Vortrag erläutert die gegenwärtig existierenden Systeme und wirft einen Blick in die nicht so ferne Zukunft, wenn sich die Menschheit den Traum vom Weltall mit Hilfe von gigantischen Türmen und starken Raum-schiffen erfüllen wird.
Vortragender: DI Dr. Norbert Frischauf
Ort: Neutal - Sport- u. Kulturhalle/ Dankowitschstraße 1
Termin: Di. 16.01.2024, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Gemeinde Neutal.

 

Stammt der Mensch vom Affen ab?

Der Vortragende ist Evolutionsbiologe und gibt einen kurzen Abriss der Geschichte der Evolutionstheorien bis zur heutigen “Modern Synthesis“, erläutert den Artbegriff, die Prinzipien der phylogenetischen Systematik und die Evolution des Menschen unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse.
Vortragender: Ass.-Prof. Mag. Dr. Erich Eder
Ort: Rust - Zechkeller/ Conradplatz 4
Termin: Di. 23.01.2024, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Freistadt und der Volkshochschule Rust.

 

Forensische Archäologie und Anthropologie

Archäologische Forschung auf Schlachtfeldern und an Tatorten: Der Vortrag gibt einen Überblick zur relativ jungen Forschungs¬richtung Forensik in archäologischen Disziplinen. Mit authentischem Bildmaterial werden durch die Archäologie gewonnene Erkenntnisse ausgewählter Fundorte präsentiert.
Vortragender: Mag. Nikolaus Franz
Ort: Bildein - Mediathek/ Florianigasse 1
Termin: Di. 30.01.2024, 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 33 22/ 43 129, guessing(at)vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Gemeinde Bildein.

 

Rückfragen und nähere Infos:
Folder zum Download
info(at)vhs-burgenland.at 
forschungskoordination(at)bgld.gv.at