1993 - 2004

Forscher Gestalter Vermittler

Festschrift Dr. Gerald Schlag, BARISKA: Eisenstadt und Güns als königliche Freistädte, N. BENCSICS: Historia (est) Magistra Vitae; F. BERG: Hinweise auf einige historische Inschriften in burgenländischen Kirchen, Z. CSOMA: Messerschmiede in Oberwart, W. DAX: Rechtsüberleitung 1921 – 1938 – 1945, P. DOMINKOVITS: Die leitenden Beamten des Komitats Ödenburg im letzten Drittel des 17. und ersten Drittel des 18. Jahrhunderts, A. ERNST: Der Besitzstand der Herrschaft Kobersdorf im Jahre 1736, W. FEYMANN: Das Deutschnationale im politischen Denken Ludwig Lesers, N. FRANK: Drei seltene Wiegendrucke im Eisenstädter Diözesanarchiv; T. GABRIEL: Die Fürstlich Esterházysche Bibliothek – Zeugnis einer bewegten Vergangenheit; K. GRUBER: Ein Husarensäbel aus dem Burgenländischen Landesmuseum, W. GÜRTLER: Das Personal des Forchtensteiner “Zeughauses” in den “Conventionalen” von 1739 bis 1841, W. HICKE: Vom Banngebiet Zitzmannsdorfer Wiesen zum Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, G. HOLZSCHUH: Spurensuche – Zur Baugeschichte von Burg Forchtenstein, K.KAUS: Archäologische Objekte in burgenländischen Gemeindewappen, J.L.KOVÁCS: Die Ödenburger Chronik, P.KRAJASICH: Der Einfluss der Kaiser-Jubiläums-Stiftung der österreichisch-ungarischen Assecuranz-Institute auf die Gründung des “Ungarischen Landesfeuerwehr-Unterstützungsfonds”, R.KROPF: Beiträge zur Sozialgeschichte des südburgenländisch-west-ungarischen Judentums vom Toleranzpatent Josephs II. bis zur Revolution von 1848, J.KÜCSÁN: Ödenburg und der Wein zu Beginn des 19. Jahrhunderts, G.MRAZ: Johann Baptist Skall – Geschichte, Administration und Einrichtung der Königlich Ungarischen Adeligen Leibgarde, I.NÉMETH: Der Einzugsbereich einer westungarischen Schulstadt um die Jahrhundertwende: Die ethnische Zusammensetzung der Gymnasialschüler in Ödenburg 1890-1910, J.PERSCHY: “Der freie Arbeitsbauer” und das Burgenland, C.PRICKLER: Die Forchtenau-Bilder des Johann Adam Klein, H.PRICKLER: Das Goldschmiedehandwerk im burgenländischen Raum bis ins 19. Jahrhundert, L.PRICKLER: Die Entstehung des burgenländischen Landeswappens als Ausdruck des politisch-kulturellen Umfelds in den “Geburtsjahren” des Burgenlandes, G.REINGRABNER: Einige Feststellungen zur Konfessionsbildung und Konfessionalisierung, J.REISS: Über das Waschen der Hände, J.RITTSTEUER: Palatin Nikolaus Esterházy und die Jesuiten, K.SCHUBERT: Das Österreische Jüdische Museum in Eisenstadt – ein Zentrum der Erforschung der jüdischen figuralen Kunst und ihrer Bedeutung für die frühchristliche Ikonographie, J.SEEDOCH: Der Erwerb der Herrschaft Hornstein durch Fürst Paul Esterházy, A.STEIGER: “Zum Schutz der Grenze bestimmt!?” – das Bundesheer und der Schutz der burgenländischen Grenze in den Jahren 1956 bis 2001, G.TILCSIK: Quellen und Angaben zur Tätigkeit von Gottlieb August Wimmer im Herbst 1848, F.TOBLER: Die Instuktion des Fürsten Nikolaus II. Esterházy für den Eisenstädter Theatersekretär Heinrich Schmidt aus dem Jahre 1810, E.TURBULY: Die Statuten des Komitats Zala im 16. Jahrhundert, G.UNGER: Fred Astaire – Garantiert kein Burgenländer!, R.WIDDER: Burgenland – Grenzland ohne Grenzen? Vermutungen über eine offene Geschichte, G.J.WINKLER: Franz Liszt: UnbeKANNTE Presse aus Wien, 1838-1840 eine Nachlese, R.WURTH: Das Pressburger Postmeisteramt und die Familie Paar im 16. und 17. Jahrhundert,

Heft 105
Eisenstadt 2001, ISBN: 3-85495-142-5
€ 25,50