Betriebskonzept
Die (ehemalige) Synagoge Kobersdorf steht für Kultur- und Bildungsveranstaltungen und für wissenschaftliche Symposien zur Verfügung, sofern diese einen thematischen Bezug zur jüdischen Tradition und Geschichte haben. Die Synagoge ist auch Ausgangspunkt von historischen Wanderungen durch das jüdische Kobersdorf und Begegnungs- und Erinnerungsort für Überlebende der Shoah und deren Angehörigen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Kulturvermittlung für Schülerinnen und Schüler, in die auf Wunsch auch der jüdische Waldfriedhof von Kobersdorf eingebunden wird.
Die betriebliche Verantwortung und die Koordination des Veranstaltungsprogrammes liegen beim Land Burgenland. Zur Unterstützung dieser Tätigkeiten wurde der „Programmbeirat Synagoge Kobersdorf” eingerichtet, dem Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen sowie eine Vertreterin der Israelitischen Kultusgemeinde Wien angehören.