Förderungen
Förderungen Land Burgenland
Das Maßnahmenprogramm des Burgenländischen Bibliotheksentwicklungsplans sieht eine gezielte Förderung der öffentlichen Bibliotheken vor. Das Land Burgenland stellt finanzielle Mittel für den Serviceausbau, die Infrastruktur- und Angebotsverbesserung der Büchereien sowie zur Personalstärkung zur Verfügung.
Ziel der Förderungen ist es die Professionalität der öffentlichen Büchereien zu steigern und somit die Nutzungsfrequenz zu erhöhen. Hierzu soll eine verbesserte IT-Infrastruktur, räumliche Adaptierungen, eine regelmäßige Aktualisierung des Medienbestandes sowie eine höhere Zahl an angestellten Mitarbeiter:innen, die sich neben- oder hauptberuflich den Bibliotheken widmen können, beitragen. Zusätzlich werden diverse Projekte einzelner Büchereien wie Veranstaltungen und Leseförderungsaktionen unterstützt.
Es stehen folgende Fördercalls zur Verfügung:
Das Land Burgenland fördert die Einrichtung moderner, funktional ausgestatteter Bibliotheken sowie Erweiterungen und Umgestaltungen.
zum ArtikelUm das Medienangebot der burgenländischen Büchereien zu verbessern und attraktiver zu machen, wird der Ankauf von Medien gefördert.
zum ArtikelIm Rahmen der Projektförderung werden Veranstaltungen und Projekte gefördert, die zur Profilstärkung und Sichtbarmachung der Bibliothek beitragen.
zum ArtikelMit diesem Call werden Neuanstellungen (ausgen. Nachbesetzungen) bzw. die Ausweitung von bestehenden Anstellungsverhältnissen unterstützt.
zum ArtikelInformationen zu häufig gestellten Fragen
zum ArtikelÜber die Zuerkennung einer Förderung entscheidet eine Expertenjury. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.
Voraussetzung für die Förderung ist eine Mitgliedschaft der Bücherei beim Landesverband Bibliotheken Burgenland.
Die Anträge sind bis spätestens 1. Oktober 2023 an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Kultur, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt zu richten.Die Einreichung hat mit dem jeweiligen Formular, dem Beiblatt zu den Fördercalls, der Jahresmeldung sowie bei neuen Bibliotheksmitarbeiter:innen inkl. einer Kopie des Dienstvertrages zu erfolgen.
Es werden nur jene Bewerbungen zugelassen, bei denen alle geforderten Unterlagen ordnungsgemäß eingereicht wurden. Verspätete Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Entscheidend für die fristgerechte Bewerbung ist das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Info:
Mag.a Petra Stiller
Telefon: 057-600/2090
E-Mail: post.a7-kultur(at)bgld.gv.at
Förderungen BVÖ – Büchereiverband Österreichs
Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) unterstützt seine Mitglieder:innen beim Betrieb der von diesen geführten Büchereien und vertritt darüber hinaus die Interessen aller österreichischen Büchereien.
Im Rahmen der Büchereiförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) können öffentliche Bibliotheken um folgende Förderungen ansuchen:
Zur Erweiterung des Medienbestandes kann jährlich über die Jahresmeldungsplattform des BVÖ um eine Förderung für den Ankauf von Büchern und Hörbüchern angesucht werden.
zum ArtikelBibliotheken, die innovative Projekte im Bereich der digitalen und analogen Leseförderung für Kinder und Jugendliche durchführen, können um eine Projektförderung beim BVÖ ansuchen.
zum ArtikelDer BVÖ unterstützt die Bibliotheken bei der Durchführung von Veranstaltungen mit von einer Jury ausgewählten Autor:innen.
zum Artikel
Im Zuge des von der amerikanischen Botschaft finanzierten Projekts werden eigens ausgewiesene Bereiche mit ausgewählten originalsprachigen Medien in den teilnehmenden Bibliotheken eingerichtet.
zum ArtikelÜber den Büchereiverband Österreichs (BVÖ) können Projekte zur Weiterbildung in den meisten Ländern Europas durchgeführt werden, gefördert wird die Lernmobilität von Einzelpersonen.
zum ArtikelWeitere Fördermöglichkeiten
Das Büchereiservice des ÖGB unterstützt die Büchereien mit Fördermitteln für den Medienankauf. Voraussetzung dafür ist u.a. der Erwerb von Bücherei-Serviceschecks.
zum ArtikelDie ÖGPB stellt für Projekte der politischen Bildung im Rahmen der österreichischen Erwachsenenbildung finanzielle Mittel zur Verfügung.
zum Artikel