Museen Nordburgenland

Fahrradmuseum Illmitz

Zickhöhe 14, 7142 Illmitz; geöffnet von 13.00 bis 16.00 Uhr!
Präsentiert historische Fahrräder aus längst vergangener Zeit.

 

Schloss Halbturn

Parkstraße 4, 7131 Halbturn
Die Ausstellung Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburgpräsentiert Kostbarkeiten aus dem Kaiserhaus, die noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen waren. Die Besucher*innen erhalten einen völlig neuen Einblick in das Privatleben der kaiserlichen Familie.

 

Ziegelmuseum Nickelsdorf

Scheunengasse 1, 2425 Nickelsdorf
Zu sehen sind historische Ziegel mit Stempel, Steine und archäologische Fundgegenstände. Aktuell: Sonderausstellung Zwischen zwei Welten des bulgarischen Künstlers und Bildhauers Boyko Mitkov

 

Ikonen- und Bibelmuseum Potzneusiedl – Schloss Potzneusiedl

Untere Hauptstraße 1, 2473 Potzneusiedl
Antiquitätenhandel mit Ikonen und Zsolnay-Keramik; Bibelausstellung mit Bibeln aus sechs Jahrhunderten; Sammlung österreichischer und ungarischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

 

Museum Jois

Untere Hauptstraße 23, 7093 Jois; geöffnet von 13.00 bis 18.00 Uhr!
Unter dem Leitbild „Jois von der Steinzeit zur Weinzeit“ werden rund 1.200 Exponate präsentiert. Neu: der Fotoraum „Joiser Bilderbogen“
Führung um 15.00 Uhr

 

Wander Bertoni Freilichtmuseum

Gritschmühle 1, 7092 Winden am See
Zu sehen sind zahlreiche Großplastiken des Künstlers auf freiem Gelände, sein Lebenswerk chronologisch geordnet im Ausstellungspavillon, verschiedene Zyklen in der Galerie sowie rund 4000 Eier verschiedenster Materialien in einem „gläsernen Nest“ auf zwei Etagen. Sonderausstellung anlässlich 100 Jahre Wander Bertoni Das Auge – polychrome Plastiken & Zeichnungen;
Führungen um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr

 

Turmmuseum Breitenbrunn

Prangerstraße, 7091 Breitenbrunn; geöffnet von 9.30 bis 12.00 und von 13.30 bis 16.00 Uhr!
Zu sehen sind das Skelett des Windener Höhlenbären, alte Werkzeuge, Münzen und Schautafeln über die Hydrogeologie und die Geschichte des Neusiedler Sees.

 

Stadtmuseum Kremayrhaus Rust

Conradplatz 2, 7071 Rust; geöffnet von 10.00 bis 16.00 Uhr!
Das aufwendig und liebevoll restaurierte Bürgerhaus präsentiert Kunstgegenstände, Antiquitäten und bedeutende Stücke des Ruster Stadtarchivs in wohnlicher Atmosphäre. Sonderausstellung WIR FLIEGEN AUF SIE … von Sabine König

 

Heimathaus Mörbisch

Hauptstraße 55, 7072 Mörbisch
Vermittelt burgenländisches Lebensgefühl des bäuerlichen Standes vergangener Jahrhunderte inklusive funktionstüchtiger Baumpresse. Führungen zu jeder vollen Stunde; 15.00 Uhr Vortrag über Kirtagsbräuche

 

Landesgalerie Burgenland

Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Die Landesgalerie Burgenland ist ein Schauplatz für zeitgenössische und moderne Kunst in allen Spielarten: Bildende Kunst, Plastik und Skulptur, Installationen und Medienkunst. Aktuell: Ralo Mayer versammelt in 47 Stoffe Kunstwerke u.a. von Keramikskulpturen, Fotografien und Filmen bis zu textilen Oberflächen und literarischen Texten. Im Mittelpunkt der SECRETS von Judith Horvatits steht das Verborgene – die Geheimnisse des Lebens, die oft erst auf den zweiten Blick erkennbar sind. In der Reihe „Im Fokus“ steht die poetische Malerei der Künstlerin Linda von Alten

 

Haydn-Haus Eisenstadt

Joseph Haydn-Gasse 19–21, 7000 Eisenstadt
Nirgendwo sonst wird das private Leben und Schaffen Joseph Haydns so umfassend dargestellt wie in den acht detailgetreu rekonstruierten Räumen des Haydn-Hauses Eisenstadt. Die Besucher*innen erhalten einen Einblick in Haydns musikalisches Schaffen abseits seiner höfischen Verpflichtungen. Unter dem Motto „So klingt Haydn!“ wurden einzelne Bereiche der Ausstellung durch Rauminstallationen und multimediale Elemente ergänzt. Dauerausstellung: Haydn@home. Privates, Wissenswertes, Amüsantes

 

Diözesanmuseum Eisenstadt

Joseph Haydn-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Die Sonderausstellung 100 Jahre Landespatron heiliger Martin erinnert an die Suche nach einem Landespatron und an große Martinsfeiern im Laufe der Geschichte.

 

Österreichisches Jüdisches Museum

Unterbergstraße 6, 7000 Eisenstadt
Das ÖJM präsentiert authentisch jüdisches Leben. Aktuell gibt es drei Ausstellungen in einem Haus: Mischpoche – Juden/Jüdisches im zeitgenössischen Puppentheater. Ein Streifzug; Jüdische Architekten des Jugendstils in Österreich-Ungarn; Die Geschichte der ungarisch-jüdischen Familie Tevan

 

70er Haus der Geschichten

Hintergasse 70, 7210 Mattersburg; geöffnet von 12.00 bis 17.00 Uhr!
Das Museum öffnet den Blick auf lokale Geschichtsdarstellungen und Interpretationen. Sonderausstellung: Kunst-Installation: Walbersdorfer Ziegeleien

 

Schuhmühle Schattendorf

Am Tauscherbach 1, 7022 Schattendorf; geöffnet von 10.00 bis 14.00 Uhr!
In der ersten Etage sind archäologische Funde aus Schattendorf zu sehen, die zweite Etage ist der Müllerfamilie Schuh gewidmet. Aktuell werden Ankäufe der Schuhmühle ausgestellt, das „1927er Haus“ ist ebenfalls geöffnet. Führungen unter Voranmeldung telefonisch bei: Johann Lotter (0664 / 431 80 75)