Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf
Im Rahmen der Umsetzung des Masterplanes Archäologie des Landes Burgenland führte die Archäologie Burgenland rettungsarchäologische Grabungen in Rechnitz durch.
Der Grund für die neuerliche Ausgrabung liegt in den demnächst startenden Bauarbeiten im Zuge der Umsetzung des Flagship-Projekts „Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf. Die Kreisgrabenanlage RE 1, die im Zentrum der zukünftigen Besucheranlage stehen wird, ist von den aktuellen Grabungsarbeiten nicht betroffen. Untersucht wurde jener Teil des Geländes, der zur Anlage eines Weges vom Besucherportal zur mittels botanischer Rekonstruktion sichtbar gemachten Kreisgrabenanlage führen wird.
Der Projektfläche in Rechnitz wird durch eine Reihe von Maßnahmen archäologisch und kulturtouristisch erschlossen und ist auf den südöstlich an das Ortgebiet von Rechnitz anschließenden Feldern verortet. Die Kreisgrabenanlage Rechnitz 1 befindet sich im Bereich zweier neolithischer Siedlungen. Der Großteil der erkannten Hausgrundrisse stammt aus dem Frühneolithikum. Einzelne Gebäudebefunde im unlängst durch Geosphere Austria aktualisierten Bodenmagnetogramm deuten auch auf die Besiedlung des Areals zur Zeit der Kreisgrabenanlagen im Mittelneolithikum - also später - hin.
Die Ausgrabungen wurden bis Anfang September in Kooperation mit der Gemeinde Rechnitz sowie mit der Spezialfirma PANNARCH durchgeführt. Das Archäologie-Team vor Ort dokumentierte Gruben und Pfostengruben, die die jungsteinzeitliche Besiedlung anhand von Keramikfunden veranschaulichen. Die Gräben eines bisher nur auf Basis der geomagnetischen Untersuchungen bekannten frühneolithischen Erdwerks konnten ebenfalls grabungstechnisch nachgewiesen werden. Materialproben, die aus den Befunden entnommen wurden, werden bioarchäologischen Analysen zugeführt. Zusätzlich wurden Bodenprofile angelegt, die im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für Geografie und Regionalforschung der Universität Wien (https://geographie.univie.ac.at/datensammlungen/aktuelles-nachrichten/details/news/begleitforschung-archaeologie-rechnitz/) Aufschluss über die Entstehung des landwirtschaftlich genutzten Bodens und seines geologischen Untergrunds geben werden.