Tag des Baumes am 25.April!

Kurz gesagt
Der Welttag des Baumes macht uns auf den Wert der Bäume aufmerksam!
Der internationale Tag des Baumes macht auf die Bedeutung des Waldes und des Holzes für Mensch und Natur aufmerksam, rückt den Baum des Jahres 2020 ins Rampenlicht. Der Internationale Tag des Baumes geht auf Tätigkeiten des amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton zurück.

Prüfe dein Baumwissen!

Der österreichische Baum des Jahres 2020 ist die ERLE
Die Erle wurde am 21. März, am „Tag des Waldes“, vom Kuratorium Wald gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) zum „Baum des Jahres 2020 gewählt. Diese Auszeichnung erhalten seit 1994 wichtige oder gefährdete Baumarten und gleichzeitig wird über den Wald in seiner ökologischen und ökonomischen Bedeutung für den Menschen informiert.

Steckbrief: Laubbaum Erle
Die Erlen (Schwarz- und Grauerle) haben eine Vorliebe für Wasser, aber v.a. die Schwarzerle lässt sich häufig entlang von fließenden und stehenden Gewässern, bis in Höhen von 1.200m finden. Die strauchige Grünerle hingegen bevorzugt feuchte, kühlere Standorte im alpinen Bereich. Erlen sind bei uns in Mitteleuropa heimisch und zeichnen sich durch einen schnellen Wachstum, v.a. durch einen starken Zuwachs in der Jugend aus. Diese Laubbäume werden rund 120 Jahren alt -  das ist für einen Baum allerdings nicht viel.
Hast du gewusst?
Im Boden lebenden Strahlenpilze können Stickstoff aus der Luft binden. Die Erlen wissen um diese Fähigkeit und bilden mit ihren Wurzeln eine Symbiose (Lebensgemeinschaft) mit diesen Pilzen. Dadurch haben die Bäume oftmals Vorteile gegenüber Standortkonkurrenten- denn sie können dadurch auch karge Standorte besiedeln.
Ganz schön schlau diese Erlen! 

Wertvolle burgenländische Obstlieferanten – unsere Obstbäume!

Im Burgenland werden Obstbäume sowohl in Erwerbsobstanlagen als auch auf extensiv bewirtschafteten Flächen, den sogenannten Streuobstwiesen, betreut. Qualitativ hochwertiges Obst wird auf einer Fläche von 929 ha von 259 burgenländischen, landwirtschaftlichen Erwerbsobstbetrieben produziert. Zu den 3 dominierenden Obstbaumkulturen im Burgenland zählen der Apfel (404 ha), der Holunder (108 ha) und die Marille (100 ha). Die Streuobstwiesen, das sind Wiesenflächen mit hochstämmigen Obstbäumen, sind sowohl für die Obstproduktion als auch für die Landschaftspflege wichtig und Lebensraum für Vögel und Insekten.
Hast du gewusst?
Im Burgenland gibt es jedes Jahr eine Landesprämierung für Saft, Most, Essig, Edelbrand und Likör. Hier bietet sich für die burgenländischen Obstveredelungsbetriebe die Möglichkeit, ihre qualitativ hochwertigen Produkte von einer Fachjury verkosten, bewerten und prämieren zu lassen. Diese Prämierungen dienen dem Konsumenten als wichtige Entscheidungshilfe beim täglichen, regionalen Einkauf.

Ökosystem Wald

Waldfläche in Österreich
Österreich liegt mit seinen Waldflächen im europäischen Spitzenfeld:

  • 48 Prozent der Gesamtfläche Österreichs sind mit Wald bedeckt

Hast du gewusst?
In Österreich stehen ungefähr 3,4 Milliarden Bäume.

Der Wald als Klimaschützer
Das Ökosystem Wald trägt wesentlich zum Klimaschutz bei, da Bäume während ihres Wachstums große Mengen an Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft binden. Mit Hilfe der Photosynthese und der Sonne spalten die Bäume das CO2 einerseits in Sauerstoff, welcher wieder der Luft zugeführt wird und andererseits in Kohlenstoff, der dem organischen Aufbau des Baumes dient und für seine gesamte Lebensdauer gebunden bleibt. Das Ökosystem Wald ist demzufolge ein wertvoller Kohlenstoffspeicher, der den CO2-Gehalt der Atmosphäre wesentlich vermindert. Mit dem Zuwachs an Holz, nimmt auch der Kohlenstoffvorrat zu.
Der Wald leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, findest du nicht?
Hast du gewusst?
Im österreichischen Wald sind ca. 800 Millionen Tonnen Kohlenstoff gespeichert - das kommt ca. 3 Milliarden Tonnen CO2 gleich (= 35-fachen Menge, die jährlich an Treibhausgasen in Österreich ausgestoßen wird).

Die Waldfunktionen im Forstgesetz
Der Wald erfüllt eine Vielzahl unersetzbarer Funktionen für die Menschen und die Umwelt. Zu diesen zählen

  • die Schutzfunktion
    Schützt die Kulturlandschaft vor schädlichen Einflüssen
  • die Nutzfunktion
    Liefert den wertvollen Rohstoff Holz und wertvolle Wildprodukte 
  • die Erholungsfunktion 
    Ist eine Fläche der körperlichen, seelischen und geistigen Entspannung
  • die Wohlfahrtsfunktion
    Positiver Einfluss auf Luft, Wasser und Klima

Hast du gewusst?
In Österreichs Wäldern wächst mehr Holz nach als geerntet wird. Rund 1/3 des Holzes verbleibt im Wald, das bedeutet, dass 1m3 Holz pro Sekunde nachwächst! Das entspricht einer täglichen Menge, die für ca. 2.100 Einfamilienhäuser benötigt würde!
Ganz schön beeindruckend, findest du nicht?

Der Wald im Burgenland
Ein Drittel der Burgenländischen Landesfläche ist bewaldet und die Waldfläche nimmt laufend zu. Es zeigt sich ein klarer Trend weg von den Monokulturen und hin zu einem widerstandsfähigen Laub- und Mischwald.
Hast du gewusst?
Der Burgenländische Wald bietet einige Superlativen. Das Burgenland ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Laubwäldern (50% der Waldfläche). Die Baumartenvielfalt im Burgenländischen Wald ist einzigartig – mehr als 30 Baumarten kommen vor.

Waldfläche im Burgenland
Die Waldfläche im Burgenland beträgt 120.000 ha -  30% der Landesfläche.

Wem gehört der Wald im Burgenland?
Der Burgenländische Wald ist zum überwiegenden Teil in der Hand von kleineren Waldbauern; nur 1/4 des Waldes steht im Eigentum von größeren Forstbetrieben. Die Besitzungen kleiner als 200 ha werden in den offiziellen Statistiken in die Kategorie Kleinwald eingereiht.
Hast du gewusst?
47 % der burgenländischen Waldfläche zählen zur Kategorie Kleinwald.
Ein typischer burgenländischer Kleinwaldbesitzer bewirtschaftet eine Fläche von 1 bis 5 ha, verteilt auf mehrere, nicht zusammenhängende Grundstücke. Laut Kataster gibt es 193.000 Waldgrundstücke, die im Durchschnitt nur 6.000 m2 groß sind

Interessante weiterführende Links:
Burgenländischer Waldverband https://www.bwv.at/
Pro Holz Burgenland http://www.proholz-bgld.at/
Burgenländischer Forstverein http://www.forstverein.org/forstverein/
Bundesforschungszentrum für Wald https://bfw.ac.at/
BFW Baumartenatlas: http://bfw.ac.at/700/2092_1.html
Verein wald.zeit Österreich – Plattform für Waldkommunikation http://www.wald-in-oesterreich.at/
Pro holz Steiermark http://www.waldspiele-stmk.at/

Quellen:
Mayer J. (2005): Welcher Baum ist das? KOSMOSnaturführer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
Bachofer M., Mayer J. (2006): Der neue Kosmos Baumführer- 370 Bäume und Sträucher Mitteleuropas, KosmosNaturführer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
Handstanger R., Schantl J., Schwarz R., Krondorfer M. (1993): Zeitgemäße Waldwirtschaft, 6. überarbeitet Auflage, Leopld Stocker Verlag.
https://www.holzmagazin.com/branche/2280-die-erle-ist-baum-des-jahres-2020
https://www.bmlrt.gv.at/forst/oesterreich-wald/oekosystem/wald_artenvielfalt/baumdesjahres.html
http://www.wald-in-oesterreich.at/waldfunktionen-nach-dem-forstgesetz/?context=C%235%23AC%2331
Bildnachweis:
Waldbild: Referat Koordination Ländliche Entwicklung
Erle: Spohn Roland aus Bachofer M., Mayer J. (2006): Der neue Kosmos Baumführer- 370 Bäume und Sträucher Mitteleuropas, KosmosNaturführer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
Obstbaum: pixabay

Auflösung des Baumquiz
1b, 2c, 3b, 4a