Teil des geplanten Lärmschutzpaketes wird zudem zwischen dem Knoten Eisenstadt bis nach der Anschlussstelle Müllendorf auf einer Länge von fünf Kilometern ein lärmmindernder Fahrbahnbelag aufgebracht. [...] Land Burgenland und der Gemeinde Müllendorf getragen. Bereits im Herbst wird die Lärmschutzwand fertiggestellt sein. LH Doskozil: „Haben Lösung zugesagt und lösen Versprechen nun ein“ „Mit dem umfassenden [...] vorgesehene Sanierung wird nun zu Gunsten des Lärmschutzes vorgezogen, womit Behinderungen durch zwei Baustellen vermieden werden. Auf den knapp neun Kilometern werden bis 2023 die Fahrbahn, die Auf- und Abfahrten
Seewinkel und Hanság ausgewirkt. Salzlacken erfordern zukünftig eine konsequente Erhaltung und Wiederherstellung des naturnahen Wasserhaushalts und eine Stabilisierung der Verlandung. Deutliche Verbesserungen [...] Schutzinhalte Angesichts der langen Liste an Schutzinhalten nach beiden Richtlinien wird an dieser Stelle direkt auf den Standard-Datenbogen des Gebietes verwiesen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
. Sie sind einfach nicht mehr wegzudenken.“ Vier VHS-Regionalstellen und zwei Bezirksvolkshochschulen Im Landesverband mit den vier VHS-Regionalstellen Jennersdorf, Oberwart, Eisenstadt und Frauenkirchen [...] en in Güssing und Mattersburg sind aktuell 19 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Dazu kommen an die 500 Kursleiterinnen und -leiter sowie rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
die Errichtung einer Lärmschutzwand bei Großhöflein fertiggestellt. Bei der Fürstenfelder Schnellstraße S7 beginnen die Arbeiten an der Anschlussstelle Königsdorf. Dieses Großprojekt bringt eine deutliche [...] Als Grenzregion wurde das Burgenland dabei bei den Verkehrsplänen des Bundes nicht immer mit dem Stellenwert ausgestattet, den es verdient. Eine Lücke, die das Land nun schließt. Mit dem Beschlussder Ges [...] Besonders im Fokus steht der Ausbau des Bussystems im Südburgenland. Während anderswo Linien eingestellt werden, hat das Burgenland neue Buslinien installiert. Seit 2021 sind Busse zwischen Oberwart und
2030 - FNU ). Im Burgenland wird angestrebt den Mindestlohn von 1700€ netto monatlich auf weitere Stellen auszuweiten, um eine faire Entlohnung für Arbeit zu gewährleisten. Kleinere und mittlere Betriebe [...] Jobeintritt unterstützen Ma ßnahmen des Landes Burgenland: - Wirtschaft Burgenland GmbH – Zentrale Stelle für Wirtschaftsförderungen und Betriebsansiedlungen - Landesholding Burgenland - Burgenländische [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
e sowie Arztinnen und Ärzte, die eine Kassenvertragsstelle für mindestens 5 Jahre aufnehmen, um einem Mangel an Medizinern entgegenzuwirken und offene Planstellen möglichst zeitnah nachbesetzen zu können [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
bar macht, wo wir uns auf unserem Weg zur Klimaneutralität befinden und aufzeigt, an welchen Stellschrauben wir drehen können und welche Auswirkungen das jeweils auf die Treibhausgasemissionen hat. Damit [...] Gemeinden und die Bildungseinrichtungen bis hin zur Zivilgesellschaft. Dabei setzen wir auf die Bereitstellung von Informationen, Beratungen, Beteiligungsprozessen, Bewusstseinsbildungsmaßnahmen sowie Förderungen [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
oder im Rahmen von Projekten - die von der Burgenländischen Landesregierung unterstützt wurden - erstellt wurden Schutzgüter - Schutzgebiete Natura 2000 im Burgenland - 2017 Karte1 : Europaschutzgebiete [...] ung und Richtlinien , Handbuch Naturnahe Pflege von Begleitgrün - Empfehlungen und Tipps für Landesstellen, Gemeinden, Landwirte und alle, die Pflegemaßnahmen durchführen BFB-Berichte (Biologisches Fo [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Referatsleiterin Interne Leitung und Organisation des Referates Landesarchiv; fachliche Beratung und Hilfestellung für Behörden, Institutionen, Wissenschaft und Forschung sowie Privatpersonen; Urkundensammlung [...] E-Mail: post.a7-landesarchiv(at)bgld.gv.at Mag.DDr. Evelyn Fertl, M.A. fachliche Beratung und Hilfestellung für Behörden, Institutionen, Wissenschaft und Forschung sowie Privatpersonen; Fotosammlung, A [...] 057-600/2462 E-Mail: post.a7-landesarchiv(at)bgld.gv.at Dr. Wolfgang Graf fachliche Beratung und Hilfestellung für Behörden, Institutionen, Wissenschaft und Forschung sowie Privatpersonen; Bezirksgerichte
menschlichen Lebens wurden von zahlreichen militärischen Stellungsbauten des 20. Jahrhunderts überlagert. Mehr Informationen zur reichhaltigen Fundstelle bietet der Infopoint Weiden am See, der im Frühjahr [...] aus der Jungsteinzeit gehören zu den ältesten Befunden auf den Kirchenäckern. Als Highlight der Fundstelle kann das Gräberfeld der Frühbronzezeit gelten, mit rund 250 Bestattungen ist es das größte bekannte [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung