Schulsozialarbeit Burgenland

Schulsozialarbeit dient als regelmäßiges und dauerhaft integriertes Beratungsangebot an Schulen. Schulsozialarbeiter_innen ermöglichen einen niederschwelligen Zugang und stehen sowohl für schulische als auch persönliche Anliegen zur Verfügung. An der Schnittstelle zwischen schulischer und außerschulischer Lebenswelt bietet Schulsozialarbeit professionelle Begleitung im Entwicklungsprozess bei einer gelingenden Lebensbewältigung. Das Angebot wird im Burgenland als präventiver Sozialer Dienst der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt. Schulsozialarbeiter_innen beraten und begleiten Kinder, Jugendliche, deren Familien und das System Schule zu unterschiedlichen Themen. Durch kontinuierliche Beziehungsangebote können Problemsituationen bereits im Vorfeld erkannt und Beratungen in einem möglichst frühen Stadium gewährleistet werden. Im Vordergrund stehen dabei die individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.
Zielgruppe
- Schüler_innen
- Schulleitungen, Pädagog_innen und sonstige schulinterne Personen, die sich Sorgen um das Wohl von Schüler_innen machen
- Erziehungsberechtigte
Burgenlandweit sind sieben Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu festgelegten Zeiten an insgesamt 17 Schulstandorten in Mittelschulen, Allgemeinen Sonderschulen und Polytechnischen Schulen anwesend und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen. Regelmäßige Präsenzzeiten an den Schulen (min. einmal wöchentlich) garantieren einen niederschwelligen und direkten Zugang für Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen und Erziehungsberechtigte.
Schulsozialarbeit ist…
● Niederschwellig ● Präventiv ● Vertraulich ● Freiwillig ● Kontinuierlich
Wir beraten sie gerne kostenlos! Alle Informationen werden absolut vertraulich behandelt.

Fachliche Koordination
Tanja TEGELTIJA, BA
t. +43 5 7600-2080
post.a6-soziales(at)bgld.gv.at
Downloads
Broschüre
Zuständigkeiten/ Kontakte pro Bezirk
Einverständniserklärung
Weiterführende Informationen
Presseaussendung "Schulsozialarbeit: unterstützen, fördern und begleiten in schwierigen Lebenssituationen"
Presseaussendung "Schulsozialarbeit im Burgenland: Bereits 382 Beratungen seit Ende 2020"
Land führt Schulsozialarbeit ein (Bericht ORF Burgenland)
Links