Broschüren und Folder
Katzenkastrationsfolder

Die Kastration ist nicht nur Pflicht- sie ist gelebter Tierschutz!
Gemeinsam für ein besseres Leben der Katzen!
Kastration ist der erste Schritt, um das Leben der Tiere zu verbessern und eine verantwortungsvolle Haltung zu fördern. Tragen auch Sie Ihren Beitrag dazu bei!
In Österreich gilt eine generelle Kastrationspflicht für Katzen. Das bedeutet, dass alle Katzen, die regelmäßig ins Freie dürfen, von einem/einer Tierarzt/-ärztin kastriert werden müssen. Diese Maßnahme ist wichtig, um die unkontrollierte Vermehrung von Katzen zu verhindern und damit die hohe Zahl von streunenden und herrenlosen Tieren zu reduzieren.
Dieser Folder erläutert, warum Kastration wichtig ist, wer davon betroffen ist, und stellt unsere Streunerkatzen-Kastrationsaktion vor.
Illegaler Tierhandel. Nein Danke!

Der illegale Welpenhandel ist auch in Österreich ein ernstzunehmendes Problem und mit immensem Tierleid verbunden. Elterntiere werden oft unter katastrophalen Bedingungen gehalten, ihre Welpen sind häufig krank und ungeimpft. Diesem europaweit milliardenschweren Geschäft müssen wir auch im Burgenland entschieden entgegentreten.
Wer ein Tier aufnehmen möchte, sollte Tierheime oder seriöse Züchter/-innen wählen, bei denen Elterntiere und Aufzucht überprüfbar sind. Besondere Vorsicht gilt bei Welpen, die in Wohnungen angeboten werden, und beim Kauf über Internetplattformen – beides ist oft unseriös und illegal.
In diesem Folder erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung eines Haustieres achten sollten. Er erläutert, wie man eine seriöse Zucht erkennt, und benennt Anlaufstellen, bei denen Hinweise auf illegalen Welpenhandel gemeldet werden können.
Vertrauen Sie Ihrem Gefühl, informieren Sie sich und setzen Sie sich mit uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren ein.
Alles Gute für die richtige Auswahl Ihres neuen Wegbegleiters!
Anja Haider-Wallner
Landeshauptmann-Stellvertreterin
Tierschutz-Bücher-Liste

Ob zu Hause, in der Schule oder in der Bibliothek – Bücher sind eine wunderbare Möglichkeit, Kindern Werte wie Mitgefühl, Verantwortung und den respektvollen Umgang mit Tieren zu vermitteln.
Die von der Tierschutzombudsstelle Wien ausgewählte Liste enthält kindgerechte Bücher rund um das Thema Tierschutz, die informieren, berühren und zum Nachdenken anregen.
Tierschutzkompass Burgenland: Gemeinsam Bewusstsein schaffen für mehr Tierwohl

Tierschutz ist eine wichtige gesellschaftliche Verpflichtung. Der Tierschutzkompass Burgenland wurde erstellt, der Bewusstseinsbildung und einen wichtigen Beitrag zur weiteren Verbesserung des Tierwohls leisten soll. Der Tierschutzkompass stellt bestehende Tierschutzprojekte vor und bietet einen Überblick über zukünftige Vorhaben und Initiativen.
Streuobstwiesen im Burgenland und ihre Bedeutung für die Zwergohreule
Eines der letzten regelmäßigen Brutvorkommen der Zwergohreule in Österreich befindet sich im Südburgenländischen Hügelland. Die Zwergohreule steht auf der Roten Liste der „stark gefährdeten“ Lebewesen und ist unmittelbar vom Aussterben bedroht. Es besteht dringender Handlungsbedarf ihr benötigtes spezielles Habitat und das Nahrungsangebot zu bewahren. Der Streuobstbau ist beispielsweise wesentlich für die Erhaltung der Biodiversität und der Sortenvielfalt. Eine richtige Obstbaumpflege und Pflanzung ist entscheidend für den Erhalt der Streuobstwiesen und Bruthöhlen der Zwergohreule.
Hunde sicher verstehen - Der Weg zu einem harmonischen Zusammenleben
Hunde können uns nicht sagen, wie sie sich fühlen, aber sie zeigen es mit ihrer Körpersprache.
Interessierte Tierfreundinnen und Tierfreunde lernen anhand dieses Ratgebers, das Verhalten und die Signale von Tieren richtig zu deuten.
Ich wünsche viel Spaß und viel Erfolg in der Zusammenarbeit mit Ihren Tierlieblingen.
Kind und Hund, aber sicher - Der Weg zu einem harmonischen Zusammenleben
Familienhunde sind für Kinder und Eltern wichtige Wegbegleiter für viele Jahre. Um das harmonische Zusammenleben von Hund und Kind zu fördern, ist es mir ein Anliegen, diesen Ratgeber allen interessierten Burgenländerinnen und Burgenländern zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen und viel Freude mit Ihrem Vierbeiner.
Huhn im Glück - Tiergerechte Hühnerhaltung im Garten
In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen auf das Huhn gekommen und halten sich Hühner im eigenen Garten. Dabei darf man die Bedürfnisse der Hühner nicht vergessen, denn Tierhaltung erfordert Wissen und Verantwortung. Ich freue mich, diesen Ratgeber allen interessierten Hühnerliebhaberinnen und -liebhabern zur Verfügung zu stellen.




