Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natura 2000 ffh richtlinie" ergab 308 Treffer.

Natura 2000

Relevanz:

ausgewiesen. "Natura 2000 Gebiete im Burgenland" Gesetzliche Bestimmungen: Zwei EU-Richtlinien liegen dem Programm Natura 2000 zugrunde Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie = FFH-Richtlinie; RL92/43/EWG Die [...] Natur EU-Naturschutz Natura 2000 Naviation für mobile Anwendungen Natura 2000 Das EU-weite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000, das als Begriff mit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschaffen wurde, setzt [...] -Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura

EU-Naturschutz

Relevanz:

at-Richtlinie oder FFH-Richtlinie) wurde erst 13 Jahre nach der Vogelschutz-Richtlinie erlassen. Natura 2000 Natura 2000-viewer der Europ. Kommission Das EU-weite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000, das [...] -Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] in der EU / Natura 2000 Naturschutz wird in der EU durch mehrere rechtliche Bestimmungen geregelt. Zwei Richtlinien sind dabei aber von ganz zentraler Bedeutung: die Vogelschutz-Richtlinie aus dem Jahr

Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien

Relevanz:

-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] nach Artikel 17 der FFH-Richtlinie - Projektendbericht Kurzfassung - Monitoring nach Artikel 11 der FFH-Richtlinie - Projektendbericht - Bericht nach Artikel 17 der FFH-Richtlinie - Projektendbericht - [...] - Monitoring nach Artikel 11 der FFH-Richtlinie - Kartieranleitungen - Bericht nach Artikel 17 der FFH-Richtlinie auf der Seite der Europäischen Kommission Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Kl

Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)

Relevanz:

Natur EU-Naturschutz Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Naviation für mobile Anwendungen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Die „ Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur [...] -Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] Tiere und Pflanzen“ (Kurzbezeichnung Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie oder FFH-Richtlinie) wurde erst 13 Jahre nach der Vogelschutz-Richtlinie erlassen. Sie regelt den Schutz aller anderen Tiere, der Pflanzen

Lafnitztal

Relevanz:

-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Lafnitztal Lafnitztal Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 26. April 2007 über die Erklärung von Gebieten [...] Lebensraumstrukturen. Diese beherbergen landesweit die größte Anzahl an Tierarten aus Anhang II der FFH-Richtlinie mit repräsentativen Beständen und die bedeutendsten Fluss-Lebensraumtypen. Der Erhaltungszustand

Erhebungen zu Schutzgütern

Relevanz:

zu den Bundesländern Natura 2000 - Niederösterreich Natura 2000 - Steiermark Natura 2000 - Wien Natura 2000 - Oberösterreich Natura 2000 - Tirol Natura 2000 - Vorarlberg Natura 2000 - Kärnten Natur- und [...] -Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] Schutzgütern nach den beiden EU-Naturschutz-Richtlinien im Burgenland veröffentlicht, soweit sie keine naturschutzfachlich sensiblen Daten enthalten. Links - Natura 2000 EU-Naturschutzgebiete (UBA) Gesetze und

Berner Konvention

Relevanz:

-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] Mitgliedsstaaten der EU wurden diese Vorschreibungen mittlerweile insbesondere durch die FFH-Richtlinie und das Natura 2000-Netzwerk abgelöst. Dennoch hat die Konvention auch in der EU große Relevanz, etwa für [...] Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz

Artenschutz

Relevanz:

-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] wild wachsenden Pflanzen geschützt, die in der Roten Liste oder in den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie oder im Anhang I der Berner Konvention aufgelistet sind. Besonderer Tierartenschutz Zu den g [...] sowie alle wildlebenden Tierarten, die auf der Roten Liste oder den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie , den Anhängen II und III der Berner Konvention oder den Anhängen I und II der Bonner Konvention

Natura 2000 Gebiete

Relevanz:

-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Europaschutzgebiete / Natura 2000-Gebiete Europaschutzgebiete sind Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung, die zur [...] Bestandteile des europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ sein. Karte der Europaschutzgebiete des Burgenlandes (6 MB) - Broschüre: Natura 2000 im Burgenland Gebiete: Auwiesen Zickenbachtal Berns

Besonderer Tierartenschutz

Relevanz:

-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach den EU-Naturschutzrichtlinien Natura 2000 Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES Erhebungen zu Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura [...] sowie alle wildlebenden Tierarten, die auf der Roten Liste oder den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie , den Anhängen II und III der Berner Konvention oder den Anhängen I und II der Bonner Konvention [...] Besitz dieser Eier, auch in leerem Zustand, verboten. Für jene Tierarten, die in Anhang IV der FFH-Richtlinie angeführt sind, sind weiters jede absichtliche Zerstörung oder Entnahme von Eiern aus der Natur

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit