Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2519 Treffer.

Landwirtschaftliches Schulwesen

Relevanz:

Ökowirtschaft Fachrichtung Pferdewirtschaft Die Ausbildung gliedert sich in eine Grundstufe und eine Betriebsleiterstufe. Die Grundstufe dauert zwei volle Schuljahre, wobei im ersten Jahr die allgemeine Schulpflicht

Kommissionspräsident Juncker und „Burgenland“-Botschafterin empfangen

Relevanz:

Juncker zeigte sich informiert über die sehr positive Entwicklung des Burgenlandes gerade auch aufgrund der effektiven und nachhaltigen Nutzung der EU-Fördergelder. Er bezeichnete das Burgenland als [...] Antrittsbesuch bei bilateraler Botschafterin in Belgien Das offizielle Burgenland zeigt aus diesem Grund Präsenz in Brüssel, setzt auf den direkten Kontakt mit EU-Mandataren sowie mit der diplomatischen

1958 - 1987

Relevanz:

orie im ganzen Land aus. 1968 Ungeschickte Äußerungen machen Dr. Paul Esterházy, den größten Grundbesitzer des Burgenlandes, zum Gegenstand heftiger politischer Angriffe. Davor hat sich der Fürst jeglicher [...] Äußerungen enthalten und hat die Forderungen nach einer Bodenreform durch mehrfachen Verkauf von Gründen zu günstigen Konditionen entkräftet. 1969 Mogersdorf ist erstmals Schauplatz des „Kulturhistorischen

1988 - heute

Relevanz:

rk Neusiedler See-Seewinkel. Eine gemeinsame österreichisch-ungarische Kommission arbeitet die Grundlagen für die Schaffung des Nationalparks aus. 1989 Der „Eiserne Vorhang“ geht hoch: In einem symbolischen [...] See-Seewinkel statt. Als Alternative zum Universitätsstudium werden in Österreich die gesetzlichen Grundlagen zur Einrichtung von Fachhochschul-Studiengängen geschaffen. Im Burgenland werden Fachhochschul

Bonner Konvention

Relevanz:

Großtrappenbestände Mittel- und Osteuropas durch grenzüberschreitende Maßnahmen zu erhalten. Rechtliche Grundlagen: BGBl. III Nr. 149/2005 Weitere Informationen: Bonner Konvention Natur- und Umweltschutz Klima [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Aufgaben

Relevanz:

Landesbibliothek für das Burgenland. Damit ist gemeint, dass die Burgenländische Landesbibliothek grundsätzlich das gesamte Schriftgut sammelt, erschließt und für die Benützung bereit stellt, das im oder über [...] fehlt, hat die Landesbibliothek auch die Aufgabe einer Studienbibliothek zu erfüllen. Aus diesem Grund wird im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten auch Literatur zu möglichst allen Wissensgebieten gesammelt

Ramsar-Konvention

Relevanz:

nszentren eingerichtet, z.B. im Burgenland in Loipersdorf-Kitzladen und in Purbach. Rechtliche Grundlagen: BGBl. Nr. 225/1983, BGBL. Nr. 153/2004, § 7 NG 1990 Weitere Informationen: Ramsar Konvention Umweltnet [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Besonderer Tierartenschutz

Relevanz:

oder einer von dieser namhaft gemachten wissenschaftlichen Institution zu übergeben. Rechtliche Grundlagen: § 16 NG 1990, LGBl. 36/2001 Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jug [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Familienauto

Relevanz:

ützung von ausländischen Stellen bezogenes Einkommen Unterhaltszahlungen Waisenpension Grundversorgungsleistungen Sonstige Nachweise: aktuelle Finanzamtsmitteilung über den Bezug der Familienbeihilfe Kopie [...] gv.at Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche Grundlagen Was ist Diskriminierung? Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle

Pitzl

Relevanz:

Katharina Pitzl wurde am 18.1.1950 in Pamhagen geboren. Nach Absolvierung der Grundschule besuchte sie die Handelsschule und war danach als kaufmännische Angestellte in Wien tätig. Zur Kunst, ihrer wahren

  • «
  • ....
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit