Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2518 Treffer.

Gründen als Chance für Frauen

Relevanz:

die folgenden Links: Gründerinnen Bezirk Neusiedl Gründerinnen Bezirk Eisenstadt Umgebung Gründerinnen Bezirk Mattersburg Gründerinnen Bezirk Oberpullendorf Bildtext Gründerinnen Bezirk Neusiedl: LH-Stv [...] in Astrid Eisenkopf mit den Gründerinnen Sabine Fölserl und Carina Kirchmayer. Bildtext Gründerinnen Bezirk Eisenstadt Umgebung: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf mit den Gründerinnen Verena Marczinyas und Verena [...] Hanifl. Bildtext Gründerinnen Bezirk Mattersburg: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf mit den Gründerinnen Denise Bingler, Sarah Schöller, Beatrix Grasl und Simone Knopf. Bildtext Gründerinnen Bezirk Oberpullendorf:

Bezirksgerichte- und Bezirkshauptmannschaften-Archiv; Grundbuch

Relevanz:

des Steueramtes Oberpullendorf Grundbuch Grundbuch Bezirk Neusiedl am See: Findbehelfe (1855-1951) ungarisch/deutsch Grundbuch I (1855-1914) ungarisch/deutsch Grundbuch II (1906-1951) ungarisch/deutsch [...] utsch Grundbuch Bezirk Oberwart: Findbehelfe (1860-1965) ungarisch/deutsch Grundbuch I (1860-1965) ungarisch/deutsch Grundbuch Bezirk Güssing: Findbehelfe (1860-1965) ungarisch/deutsch Grundbuch I (1860-1964) [...] Urkunden (1872-1924) ungarisch/deutsch Grundbuch Bezirk Eisenstadt: Findbehelfe (1855-1938) ungarisch/deutsch Grundbuch I (1855-1914) ungarisch/deutsch Grundbuch II (1905-1938) ungarisch/deutsch Urkunden

Leistbares Wohnen im Burgenland

Relevanz:

von Ausnahmen: Die Abgabe gilt nicht: Für Grundstücke für Kinder bzw. Enkelkinder bis 30 Jahre (es gilt: pro Kind ein Grundstück) Drei Jahre ab Grundstückserwerb (Kauf, Schenkung, Erbe)Zeiten der Bauspe [...] der Mobilisierungsabgabe sind unter anderem Grundstücke für eigene Kinder bzw. Enkelkinder - dabei gilt die Regelung: pro Kind (bis 30 Jahre) ein Grundstück. Maßnahmen in diese Richtung werden auch in [...] zur Baulandmobilisierungsabgabe Die Abgabe ist auf unbebaute Baulandgrundstücke zu leisten. Damit soll unterbunden werden, das jemand Grundstücke hortet, um damit auf Kosten der Allgemeinheit zu spekulieren

Baulandmobilisierung

Relevanz:

und kein Ausnahmegrund vorliegen, muss für dieses Grundstück die Baulandmobilisierungsabgabe entrichtet werden. Welche Ausnahmen für die Abgabenpflicht gibt es? Würde Ihr Grundstück grundsätzlich der Ba [...] ung; wenn die Grundstückseigentümerin oder der Grundstückseigentümer ein Ansuchen auf Umwidmung in eine geeignete Grünfläche stellt; wenn bereits mit der Bebauung des Baulandgrundstücks begonnen und dies [...] Oktober 2023 werden die Grundstückseigentümerinnen oder die Grundstückseigentümer durch ein konkretes Informationsschreiben zunächst darüber informiert, dass für ihr Baulandgrundstück eine Abgabenpflicht besteht

LR Dorner: Bauland soll in Zeiten enormer Teuerung leistbarer werden

Relevanz:

ung; wenn die Grundstückseigentümerin oder der Grundstückseigentümer ein Ansuchen auf Umwidmung in eine geeignete Grünfläche stellt; wenn bereits mit der Bebauung des Baulandgrundstücks begonnen und dies [...] die Abgabe? Bemessungsgrundlagen sind das Flächenausmaß des jeweiligen Baulandgrundstückes sowie der mittels Verordnung für jede Gemeinde festgelegte Quadratmeterpreis. Je nach Grundfläche ist folgender [...] . Wer die Abgabe zahlt, kann sein Grundstück um jeden Preis, den er am Markt bekommt, verkaufen. Das Land hat einen Gutachter mit der Bewertung der Grundstückspreise in allen 171 Gemeinden beauftragt.

Neo-Gründerinnen gesucht: „STARTUP als Chance für Frauen“ 

Relevanz:

Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Gründen_als_Chance_1 Gründen_als_Chance_2 Bildtext Gründen_als_Chance_1 &_2: Projektleiterin Anja Haider-Wallner, Gründerin Lisa Lehner, Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] Haider-Wallner BFI Burgenland – Projekt Gründen als Chance für Frauen Mobil: +43 (650) 40 74 741 E-Mail: kontakt@gruenden-im-burgenland.at Infos zum Projekt: https://www.gruenden-im-burgenland.at Zum Herunterladen [...] sucht Neo-Gründerinnen, die auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit Unterstützung suchen. Die Initiatorin und Schirmherrin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Das Gründerinnen-Projekt ,Startup

StartUps im Burgenland – ein Jahr StartUp- und Gründerzentrum „Südhub“ 

Relevanz:

sich dabei durchwegs positiv entwickelt. Die Digitale Gründerakademie richtet sich an alle GründerInnen, die ihre Idee strukturieren und die Grundsteine für eine erfolgreiche Zukunft ihres Unternehmens legen [...] Südhub auszubauen. Um auch Gründerinnen und Gründer zu unterstützen die noch am Anfang stehen und noch nicht ganz in den Accelerator passen, gibt es die ‚Digitale Gründerakademie‘. Das ist ein Programm bei [...] Bewerbung!“ Gründerinnen und Gründer mit innovativen Ideen haben bis Ende Februar wieder die Chance sich für das Südhub Programm 2022 unter www.suedhub.at zu bewerben. Die StartUp und Gründer-Initiative wird

StartUp- und Gründerzentrum „Südhub“ im Technologiezentrum Güssing nimmt Fahrt auf

Relevanz:

„Südhub“, eine StartUp- und Gründer-Initiative. Der Südhub ist auf zwei Säulen aufgebaut: Einerseits wird mit einem physischen „StartUp- & Gründerzentrum“ im Technologiezentrum Güssing eine auf Dauer eingerichtete [...] Arbeitsplätze zu schaffen.“ „Der Südhub ist wie ein Multifunktionswerkzeug aufgebaut, das Gründerinnen und Gründer genau dort unter die Arme greift, wo sie Hilfe benötigen. Unser Vorteil ist, dass wir das [...] Wir sind natürlich bestrebt, innovative Gründer über die Grenzen des Burgenlandes hinaus anzusprechen, sowohl national als auch international. Es gibt viele Gründe, das Burgenland als künftigen Unterneh

Totschnig, Mikl-Leitner und Doskozil wollen Lösungen für trockenen Osten entwickeln

Relevanz:

auf die folgenden Links: Grundsatzvereinbarung Wasserressourcen_1 Grundsatzvereinbarung Wasserressourcen_2 Grundsatzvereinbarung Wasserressourcen_3 Bildtext Grundsatzvereinbarung Wasserressourcen_1 & _2: [...] kommende Generationen nachhaltig sichern. Mit dieser Grundsatzvereinbarung legen wir gemeinsam mit Niederösterreich und dem Burgenland den Grundstein für die Sicherung der Wasserressourcen im Osten Österreichs [...] chaft für diese Region. „Valide Prognosen besagen, dass wir unsere Grundwasserkörper in Hinkunft schonen und den Grundwasserhaushalt stabilisieren müssen. Neben der langfristigen Sicherung der Trinkwa

Grundqualifikationsprüfung

Relevanz:

Mobilität Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation Grundqualifikationsprüfung Grundqualifikationsprüfung Berufskraftfahrer, denen nach dem 09.09.2008 erstmals eine L [...] g der Klasse C oder C1 erteilt wird, müssen eine zusätzliche Prüfung (=Grundqualifikation) absolvieren. Diese Grundqualifikation besteht aus 3 Teilen praktische Fahrprüfung (Dauer 90 Minuten) schriftliche [...] klicken Sie auf folgende Links: Prüfung über die Grundqualifikation für den Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr (.doc) Prüfung über die Grundqualifikation für den Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit