Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 18. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gewaltprävention hier im Burgenland“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf. Aktuellen Daten zufolge sind in Österreich nahezu 35 Prozent der weiblichen Bevölkerung ab 15 Jahren innerhalb oder außerhalb [...] Umfangreiche Maßnahmen für Gewaltschutz im Burgenland Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Teil der Maßnahmen, die im 2022 „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“ formuliert wurden
Naturschutz-Projektförderungen, die aus Fördermitteln der EU und des Burgenlands finanziert werden, ist die Abteilung 4 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung. Förderungsvoraussetzungen: VHA 7.1.1. und 7 [...] maßnahme anzuführen: "Mit Unterstützung des Burgenlandes und der Europäischen Union". Für Rückfragen zum Inhalt des Calls kann das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 kontaktiert werden [...] Verlautbarungen zu LE-Förderungen zu finden. Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung
unterwegs. Ab 2011 professionalisierte er seine künstlerische Tätigkeit und übersiedelte dafür vier Jahre nach Berlin. Da er sich zunehmend auch dem Kabarett zuwandte, trat er ab 2014 unter seinem echten [...] und Wien aufgenommene „Pomper – LIVE“-Album. Von 2014 bis 2018 organisierte er die „Offene Bühne Burgenland“, bei der er heimischen Künstler:innen eine unkomplizierte Auftrittsmöglichkeiten bot und Kult
Knetmasse, die nach der Verarbeitung im Ofen getrocknet wird. Mit dem Handwerk habe ich erst vor ca. einem Jahr begonnen und lebe so meine kreative Ader aus. Bei den Ohrringen handelt sich dabei um Modeschmuck [...] npflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frau [...] Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22 PreisträgerInnen 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen
KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel [...] ABl. Nr. L 317 vom 4. 11. 2014 (IAS-Verordnung) macht das Land Burgenland die folgenden Angaben öffentlich bekannt: Im Land Burgenland bestehen derzeit folgende aufrechte Genehmigungen nach Art. 8 der [...] Andreas Kranz - Naturteichförderung des Landes Burgenland) Drüsiges Springkraut erkennen und bekämpfen (Dr. Andreas Kranz - Naturteichförderung des Landes Burgenland) Staudenknöterich erkennen und bekämpfen
Unterach am Attersee geborenen Josefine Radwan, geborene Scheichl, die in Salzburg lebte, bis sie im Jahr 1948 nach Polen auswanderte. 1951–1974 wohnhaft in Polen 1958–1965 Grundschule Tuchòw 1966–1970 Erstes [...] schwester 1975–2000 wohnhaft in Wien 1975–2004 als Operationsschwester im AKH Wien beschäftigt Im Jahr 2000 Übersiedlung nach Gols. Kauf eines alten Winzerhauses, in dem nach einem großen Umbau ihr Traum [...] Permanente Ausstellung in der Ateliergalerie Radwan. 2020 Kunstwerk des Monats 4/20 der Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt Kollektivausstellungen (Auswahl): „Astrica 85“, Baden Schloss Grafenegg, Stift Altenburg
ähnliche persönliche Texte und Aufzeichnungen. Abgabestelle für die Sammelaktion ist das Landesmuseum Burgenland (Bürotrakt). Die Exponate sind ab dem Zeitpunkt der Übergabe versichert, bleiben immer im Besitz
“ Ausstellungen: 1985 „ Kunst im Burgenland“, Wirtschaftskammer Oberwart, Gruppenausstellung „Beweinung des toten Christus“ – Altarbild, Pfarrkirche Edlitz im Burgenland, Einzelausstellung „Hl. Sebastian“ [...] Kindheit und Jugend in Harmisch, lebt und arbeitet derzeit in Wien und Kritzendorf. Im Alter von 16 Jahren entdeckte er sein künstlerisches Talent. Die Erschaffung mehrerer sakraler Bilder für Kirchen bereits
auf der Mobilfunktechnologie „Cell Broadcast“ basiert. Österreich verfügt schon seit über dreißig Jahren über ein in allen Gemeinden vorhandenes Warn- und Alarmsystem mit rund 8.300 Zivilschutzsirenen. [...] Österreichisches Rotes Kreuz Samariterbund Rettungshundebrigade Landesfeuerwehrverband Wasserrettung Burgenland
nächsten Jahren über 260 Mio. Euro in die Bahnzukunft investieren und die klimafreundliche Mobilität intensiv vorantreiben. Zugleich wollen wir das Mobilitätssystem neu denken und mit ‚Burgenland Mobil‘ [...] GF Neusiedler Seebahn GmbH. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] abgeschlossenen Umbau des Bahnhofs in Gols werden wichtige Weichen gestellt, um den Schienenverkehr im Burgenland weiter zu attraktivieren. Mit mehr und schnelleren Verbindungen wird ein starker Anreiz für unsere