des Landes Burgenland zur Forderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen Präambel Auf Grundlage der §§ 33, 36 und 37 Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000 – Bgld. SHG 2000, LGBl. Nr. 5/2000 [...] wegen urlaubsbedingter und anderer vorübergehender Verhinderung eines pflegenden Angehörigen. § 2 Grundsätze Eine Förderung nach diesen Richtlinien kann nur nach Maßgabe der für diesen Zweck zur Verfügung [...] besteht. Als sonstige Verhinderung eines pflegenden Angehörigen sind vorübergehende Verhinderungen aufgrund von Krankheit, Kuraufenthalt oder Umbaumaßnahmen am Haus zu verstehen. Die Notwendigkeit ergibt
besuchte das Gewaltschutzzentrum in Oberwart: „Gewaltschutz und Gewaltprävention sind elementare Grundpfeiler im Kampf gegen geschlechtsbezogene Gewalt.“ Im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen vor Ort informierte [...] auch die Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen sowie die Präventionsarbeit wesentliche Grundpfeiler in der Arbeit des Gewaltschutzzentrums. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Burgenländerinnen und Burgenländer, die von 1938 bis 1945 aus politischen, religiösen und rassischen Gründen dem Naziregime zum Opfer gefallen sind. Landtagspräsidentin Verena Dunst mahnte in ihrer Ansprache: [...] gefallen sind oder unter der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten in der Zeit von 1938 bis 1945 aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer politischen Gesinnung verfolgt, misshandelt
len privaten Unterbringung, ist ein Antrag bei der Grundversorgungsstelle Burgenland einzubringen. Bei Privatwohnenden setzt sich die Grundversorgung aus Verpflegungsgeld und Mietzuschuss zusammen, wobei
t von Familie und Beruf. Jede Kinderbetreuungseinrichtung hat unter Beachtung anerkannter Erziehungsgrundsätze dem Wohl des Kindes zu dienen. In diesem Sinn gehört es auch zu den Aufgaben der Kinderbetreuung [...] Burgenland Allgemeine Informationen Bildungsauftrag Betreuungsformen Kontakt "besser essen" Gesetzliche Grundlagen Informationen für Erhalter Formulare Termine und Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen
Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach
2013 geändert werden (BGBl. I Nr. 49/2024), wurde das sogenannte „Beschwerdemanagement“ unter Zugrundelegung der einschlägigen höchstgerichtlichen Judikatur sowie der Fachliteratur ausgestaltet, wobei die [...] Beschwerde- und Schlichtungsstellen beschäftigen sich mit Verfehlungen gegenüber den berufsethischen Grundsätzen gemäß dem Berufskodex sowie mit Verstößen gegen Berufspflichten. Im Burgenland hat der Landesverband [...] entgegennimmt und nach im Berufskodex für Psychotherapeut:innen festgeschriebenen berufsethischen Grundsätzen bearbeitet: Beschwerdestelle Psychotherapie: Beschwerdestelle des Burgenländischen Landesverbandes
ng, der Wasserversorgung, der Trinkwasservorsorge, des Gewässerzustandes insbesondere des Grundwasserschutzes Fachliche Begleitung, Beurteilung und Beratung von siedlungswasserwirtschaftlichen Projekten [...] men bei der Beurteilung wasserwirtschaftlicher Angelegenheiten Schutzwasserwirtschaftliche Grundlagenplanung im Bereich Gewässerbetreuung und Hochwasserschutz, Schnittstelle zum Bund Förderungswesen Flussbau [...] Projekt- und Bauleitung, staatliche Bauaufsicht) Bereitstellung schutzwasserwirtschaftlicher Planungsgrundlagen (Hochwasser-überflutungsbereiche, Gefahrenzonen, Gewässerentwicklungskonzepte) Verwaltung des
verschoben werden und ist ein sportliches Ereignis für alle Generationen und für die ganze Familie. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Interesse und die Freude an Fitness und Bewegung – unabhängig vom Alter. [...] für die Frauengesundheit setzen. Toll, dass so viele Frauen trotz der kurzfristigen Verschiebung aufgrund der Unwetter heute den Weg an den Steinbrunner See gefunden haben, um sich hier gemeinsam zu bewegen [...] Anfängerin oder erfahrene Läuferin, hier steht der Spaß an der Bewegung und das Miteinander im Vordergrund“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenreferentin Astrid Eisenkopf im Rahmen der Siegerehrung
Kinder aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind und gerade im Schulumfeld besondere Achtsamkeit geboten ist“, so DI Sabine Kaulich vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Nicht ohne Grund ist ein r [...] Dorner betont: „Jedes verunfallte Kind im Burgenland ist ein verunfalltes Kind zu viel. Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, gerade – aber natürlich nicht nur – am Schulbeginn für mehr Sicherheit