besteht. Die Mindestqualifikation erfüllen auch die unter der Meisterausbildung angeführten einschlägigen höheren Ausbildungen bzw. Studienabschlüsse. Bei Nichtvorliegen der Mindestqualifikation bei Antragstellung [...] einem Arbeitsbedarf von mindestens 1,5 bAK bewirtschaftet werden. Nachweis ist bis spätestens drei Jahre nach erfolgter Niederlassung zu erbringen. Viehhaltende Betriebe müssen zumindest die Hälfte des am Betrieb [...] Betrieb mit einem Arbeitsbedarf von mindestens 3,0 bAK bewirtschaftet wurde und wenn die entstehenden Betriebe beide jeweils mit einem Arbeitsbedarf von mindestens 1,5 bAK bewirtschaftet werden und der
Hauptwohnsitz in Österreich nicht begründet ist: Bezug von zumindest fünf Jahren Einkünften, die der Einkommenssteuer in Österreich unterliegen Zumindest Hälfteeigentum der Liegenschaft ist erforderlich Ein [...] Die Mindestwohnnutzfläche hat 60 m² zu betragen, ansonsten ist eine anteilsmäßige Kürzung vorgesehen. Das Darlehen ist erstrangig grundbücherlich sicherzustellen. Erfüllung von Mindeststandards beim [...] 150 Euro 4 Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Das erforderliche monatliche Mindesteinkommen hat zu betragen bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 personen
riterien gelten. So sind bei Neubauten oder Umbauten mit einer Vergrößerung der Verkaufsfläche mindestens zwei oberirdische Geschoße zu errichten. Weiters ist bei der Verkehrsorganisation und der Park [...] auszuführen. Nicht befahr- bzw. begehbare Flächen sind zu begrünen. Bei je fünf Parkplätzen ist mindestens ein Baum zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten. Die Zahl der oberirdischen Stellplätze ist mit [...] Verkaufsfläche zu begrenzen. Zehn Prozent der Stellplätze für PKW und Fahrräder, jedoch jeweils mindestens zwei, sind als E-Ladestellen auszuführen. Parkplätze sind so auszugestalten, dass Fußgeher und
zugänglich gemacht und mindestens alle zwei Jahre aktualisiert werden. Das Inventar betrifft alle Gebäude welche beheizt und/oder gekühlt sind und eine Gesamtnutzfläche von mindestens 250m² aufweisen. Folgende [...] Folgende Mindestdaten müssen angegeben werden: die Gesamtnutzfläche in m² der gemessene jährliche Energieverbrauch für Wärme, Kühlung, Strom und Warmwasser, sofern diese Angaben vorliegen, der gemäß Richtlinie
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (ERP-Fonds). für Vorhaben, die eine Mindestinvestitionssumme von mindestens € 20.000,-, aber unter € 300.000,- aufweisen, erfolgt die Antragstellung beim Amt [...] Wirtschaft oder der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätig sind), die eine Mindestinvestitionssumme von mindestens 20.000 Euro, aber unter 300.000 Euro aufweisen ist die Förderabwicklungsstelle Land [...] gibt es je nach Investitionssumme unterschiedliche Einreichstellen: für Vorhaben, die eine Mindestinvestitionssumme von € 300.000,- aufweisen, erfolgt die Antragstellung direkt, oder im Wege des finanzierenden
darfes nach Abschluss der Sanierung um mindestens 40 % 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 80.000 Euro Umfassende energetische Sanierung = mindestens drei thermische Maßnahmen müssen umgesetzt [...] Hauptwohnsitz in Österreich mindestens zwei Jahre ununterbrochen begründet haben sowie´Einkünfte beziehen, die der Einkommensteuer in Österreich unterliegen – oder seit zumindest fünf Jahren Einkünfte beziehen [...] Hauptwohnsitz in Österreich nicht begründet ist: Bezug von zumindest fünf Jahren Einkünften, die der Einkommenssteuer in Österreich unterliegen Zumindest Hälfteeigentum der Liegenschaft ist erforderlich Ein
Minderung der Erwerbstätigkeit von mindestens 55 % im Sinne des Einkommensteuergesetzes aufweist Alleinstehende, die eine Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 55 % im Sinne des Einkommensteuergesetzes [...] wird Fördervoraussetzungen Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung Hauptwohnsitz mindestens zwei Jahre ununterbrochen und rechtmäßig in Österreich Bezug von Einkünften, die der Einkommenssteuer [...] Sozialversicherung in Österreich und Beziehung von Leistungen daraus oder Bezug von Einkünften seit zumindest fünf Jahren, die der Einkommenssteuer in Österreich unterliegen Hauptwohnsitz im geförderten Objekt
SchulleiterInnen, SchülerInnen, Eltern und zweisprachige Lehrerinnen des burgenländischen Minderheitenschulwesens teilnehmen, ein Schwerpunkt behandelt. „Wir haben es uns zu unserer Aufgabe gemacht, die [...] diesem Jahr konnten die BesucherInnen internationale Aspekte aus der Schulpraxis der deutschen Minderheit in Dänemark in einem Referat von Camilla Hansen und Schulrätin Anke Tästensen aus Apenrade erfahren [...] en an burgenländischen, zweisprachigen Primarstufen. Nach der Podiumsdiskussion über das Minderheitenschulwesen im Burgenland mit SchulleiterInnen, PädagogInnen, SchülerInnen und Eltern wurde die Jahrestagung
sich daher in solchen Schulen auf alle Schultage. mindestens zwei Drittel der Erziehungsberechtigten der betroffenen Schülerinnen und Schüler und mindestens zwei Drittel der betroffenen Lehrerinnen und Lehrer [...] mit Tagesbetreuung, an denen Kinder nicht nur unterrichtet sondern auch betreut werden, und zwar (zumindest) bis 16.00 Uhr. Man unterscheidet zwischen verschränkter oder getrennter Abfolge des Unterrichts- [...] einzelnen Nachmittagen der Woche in Anspruch genommen werden. Eine Betreuungsgruppe darf ab einer Mindestanzahl von zehn (bei Sonderschulen: fünf) zur Tagesbetreuung angemeldeten Schülerinnen und Schülern geführt
en Mindestlohn. Im Arbeitgebermodell ist der Assistent beim Assistenznehmer angestellt und unterliegt dem Hausgehilfen- und Hausangestelltengesetz. „Auch hier soll nach burgenländischem Mindestlohn bezahlen [...] Anstellung bei den Sozialen Diensten Burgenland möglich. Entlohnt wird nach dem burgenländischen Mindestlohn. Auch Rudolf Halbauer, Servicestelle für Menschen mit Behinderungen, ist von den Vorteilen der [...] einfordern“, kündigt Schneemann an. Zwei Arbeitsverhältnisse möglich. Land zahlt burgenländischen Mindestlohn Beim Dienstleistermodell ist der Assistent bei einem gemeinnützigen Träger angestellt. Während