Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1019 Treffer.

Mindestlohn

Relevanz:

Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Mindestlohn MINDESTLOHN Mindestlohn in 8 von 10 Gemeinden umgesetzt Mit dem innovativen Modell des burgenländischen Mindestlohns von mittlerweile knapp über 2.000 Euro [...] des Mindestlohns für alle Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen im Burgenland geeinigt. UMGESETZT / IN UMSETZUNG Mindestlohn bei Bediensteten des Landes und landesnahen Betrieben Mindestlohn in 138 [...] 138 Gemeinden Mindestlohn für das Personal in den Kinderkrippen und Kindergärten Mindestlohn Landesfeuerwehrverband Mindestlohn Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen Landesregierung LH Mag. Hans Peter

Mindestlohn

Relevanz:

g Rechenschaftsbericht 2021 Mindestlohn MINDESTLOHN Mehr als 2.500 Menschen profitieren schon vom Mindestlohn! Mit dem innovativen Modell des burgenländischen Mindestlohns von 1.700 Euro netto oder 10 [...] Interesse stößt, zumal der burgenländische Mindestlohn besonders hoch ist. Zum Vergleich: In der österreichischen Lederindustrie wurde heuer ein Mindestlohn von 1.500 Eurobrutto erreicht. Faire Löhne und [...] schen Mindestlohns von 1.700 Euro netto erneut ausgeweitet und heuer bereits in 132 Gemeinden bei den MitarbeiterInnen umgesetzt. Mehr als 2.500 Beschäftigte profitieren bereits vom Mindestlohn. Eine

LR Dorner: Mindestlohn auch im Landesfeuerwehrverband umgesetzt 

Relevanz:

folgenden Links: Betriebsvereinbarung Mindestlohn Landesfeuerwehrverband 1 Betriebsvereinbarung Mindestlohn Landesfeuerwehrverband 2 Bildtext Betriebsvereinbarung Mindestlohn Landesfeuerwehrverband 1: erfreut [...] die Mitarbeiter und vor allem über die Einführung des Mindestlohns von 1.700 Euro netto. Gerade in Zeiten einer extremen Teuerung ist der Mindestlohn ein wichtiger Hebel, um die enormen Belastungen im Alltag [...] , das höhere Einstiegsgehälter bei flacherer Lebensverdienstkurve bietet und die Anhebung des Mindestlohns auf 1.700 Euro netto beinhaltet. Weiters werden die 40-Stunden Woche, eine Gleitzeitregelung sowie

LR Dorner/LR Schneemann: Neues Kehrgesetz bringt finanzielle Entlastung für burgenländische Haushalte

Relevanz:

auf die Einführung des 1.700-Euro-Mindestlohns für alle Rauchfangkehrer geeinigt. Soziallandesrat Leonhard Schneemann: „Wir sind als Land Burgenland mit der Umsetzung des Mindestlohns voran gegangen. Nun [...] r. Ein Etappensieg auf einem kräftezehrenden Marathon. Aber wir werden nicht aufgeben und den Mindestlohn weiter forcieren. Denn die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen gut und sicher von ihrem Einkommen [...] werden und dabei auch noch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Branche aufgrund des Mindestlohns mehr Geld am Konto haben. Da profitieren die Burgenländerinnen und Burgenländer und die burge

20 Jahre Innungsfahne der Rauchfangkehrer*innen: Tradition und Innovation

Relevanz:

Gemeinden umgesetzte Mindestlohn des Landes hat für Aufsehen im In- und Ausland gesorgt. Unsere Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer zahlen als erste Innung im Burgenland den Mindestlohn. Damit sind sie [...] Schneemann führte weiter aus: „Der burgenländische Mindestlohn stellt eine Win-Win-Situation für Wirtschaft und Beschäftigte dar. Mit dem Mindestlohn wird für die Wirtschaft eine Wertschöpfung von 5,3 [...] e. Gute Löhne steigern die Kaufkraft, beleben die Region und ermöglichen ein gutes Leben. Der Mindestlohn funktioniert und er ist kein Schaden für die Wirtschaft. Auch bei den Rauchfangkehrerinnen und

LH Doskozil und LR Schneemann präsentieren Entlastungspaket gegen Teuerungen

Relevanz:

für Ende August bzw. Anfang September geplant. Das Thema Mindestlohn hat an Brisanz gewonnen Durch die akute Teuerung habe auch das Thema Mindestlohn an Brisanz gewonnen, die vor allem Menschen im unteren [...] anderen werden linear bis zu den Obergrenzen der „Armutsgefährdung“ sowie entsprechend bis zum Mindestbetrag von 400 Euro berechnet. Eine weitere Maßnahme beinhaltet eine deutliche Erhöhung der Wohnbeihilfe [...] Teuerungen ist aber grundsätzlich ein ausreichendes Einkommen und das haben wir im Burgenland mit dem Mindestlohn von 1.700 Euro netto initiiert“. Der einmalige Anti-Teuerungsbonus auf Basis des bisherigen He

VHA 4.1.1

Relevanz:

Fördergegenständen Allgemein mind. € 15.000,-- Reduziert auf mind. € 10.000,-- für Investitionen in der Almwirtschaft sowie Investitionen im Bereich Obst- und Weinbau Reduziert auf mind. € 5.000,-- für Investitionen [...] bewertet. Um für eine Förderung in Betracht zu kommen, muss zumindest die Mindestpunktezahl von 5 erreicht werden. Vorhaben, welche die Mindestpunkte von 5 erreichen, jedoch aus budgetären Gründen nicht be [...] Betriebsstätten, Eigenständige ununterbrochene Bewirtschaftung der Betriebe seit mind. 5 Jahren und Arbeitsbedarf je Betrieb mind. 1,5 bAK. Betriebskooperationen: Ist die mit einem schriftlichen Vertrag geregelte

Gesetz über die Mindestabstände zu fremden Grundstücken

Relevanz:

ante Rechtsvorschriften Gesetz über die Mindestabstände zu fremden Grundstücken Gesetz über die Mindestabstände zu fremden Grundstücken Folgende Mindestabstände sind bei der Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern [...] n in Grünflächen dürfen nur in Entfernung von mindestens 50 cm vom Nachbargrundstück errichtet werden, entlang von Fahrwegen hat die Entfernung mindestens 3 m von der Fahrwegmitte zu betragen. Ein geringerer [...] geringerer als der festgelegte Mindestpflanzabstand ist auf Antrag des Eigentümers des zu bepflanzenden Grundstückes zu bewilligen, wenn aufgrund der örtlichen Lage eine Beeinträchtigung des Nachbargrundstückes

Höchstzulässiges Haushaltseinkommen / monatliches Mindesteinkommen

Relevanz:

Höchstzulässiges Haushaltseinkommen / monatliches Mindesteinkommen Höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Haushaltseinkommen) / monatliches Mindesteinkommen Das höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Hau [...] 150 Euro 4 Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Das erforderliche monatliche Mindesteinkommen hat zu betragen bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 personen

Corona-Sonderlandtag: Rasche Hilfen im Sozialbereich beschlossen

Relevanz:

dass in Kürze ein Erlass zur bedarfsorientierten Mindestsicherung folgen wird. Dieser beinhaltet eine Fristverlängerung für Bezieher – die Mindestsicherung soll im Bedarfsfall schnell zugesprochen werden [...] Lebenslagen“ vereinfacht wird, zum anderen folgt in Kürze ein Erlass zur bedarfsorientierten Mindestsicherung. „Durch diese Gesetzesänderung ist es möglich, die Anträge unbürokratischer und rascher abzuwickeln [...] werden können. Zudem kann die bedarfsorientierte Mindestsicherung einen Einnahmenentfall aufgrund der Krise kompensieren. „Besonders in Zeiten wie diesen, in denen die Ungewissheit groß ist und – bedingt durch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit