abgeschlossen sein. Auch in die anderen Standorte wird weiter investiert. All diese Projekte sind sichtbare Zeichen für den hohen Wert einer moderne Gesundheitsversorgung für alle im Burgenland. Der RSG legt
Jahren EU-Mitgliedschaft präsentiert. „Das Burgenland hat vom EU-Beitritt Österreichs in vielerlei Hinsicht profitiert. In nahezu allen volkswirtschaftlichen Kenngrößen entwickelte sich das Bundesland signifikant
wird das für das Wachstum notwendige Working Capital abgesichert. „Es war in den letzten Wochen - angesichts der Commerzialbank-Problematik - eine sehr fordernde und intensive Zeit. Unter diesen Prämissen
bestmöglich angepasstem Pflanzenmaterial. Förderung der Vielfalt sowohl bei der Baumartenwahl als auch hinsichtlich Genetik, Strukturen und Lebensräumen. Nachhaltige Sicherstellung der Waldfunktionen nach Scha
nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Hinsichtlich Förderungsgegenstände „Präventive Waldbehandlung und Anpassung und Einrichtung einer vorbeugend
durch otterdichte Zäunung sowie angepasste fischereiliche Bewirtschaftung der Fließgewässer mit Rücksicht auf den Otter sowie die Minimierung von Maßnahmen, die otterbedingte Schäden am Fischbestand provozieren
landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätig sind. Bewirtschafter landwirtschaftlicher Betriebe können nur berücksichtigt werden, wenn das Vorhaben über die bloß einzelbetriebliche Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
zur Einhaltung abfallwirtschaftlicher Rechtsvorschriften: jedenfalls ist pro Abfallart der voraussichtliche Übernehmer angeben und es sind die Vorkehrungen zur Vermeidung, Verwertung oder Beseitigung
ISBN 3 85405 050 X; Euro 14,40 Heft 59: ARCHÄOLOGISCHE EISENFORSCHUNG in Europa, mit besonderer Berücksichtigung der ur- und frühgeschichtlichen Eisengewinnung und Verhüttung im Burgenland. Vorträge zum I
Boross sprach auch die Bedeutung des Ökotourismus an. Ein gemeinsamer Radweg, Besucherzentren, Aussichtspunkte zur Vogelbeobachtung und Naturlehrpfade würden den Hunderttausenden Besuchern des Nationalparks