Friedenswochen 2016 auf Burg Schlaining im Zeichen des Klimawandels

Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt, Landesrätin Astrid Eisenkopf, ÖSFK-Präsident Peter Kostelka und ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt präsentierten  das Programm der Friedenswochen auf Burg Schlaining
Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt, Landesrätin Astrid Eisenkopf, ÖSFK-Präsident Peter Kostelka und ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt präsentierten das Programm der Friedenswochen auf Burg Schlaining
Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt, Landesrätin Astrid Eisenkopf, ÖSFK-Präsident Peter Kostelka und ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt mit TeilnehmerInnen an der Friedenswoche auf der Burg Schlaining
Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt, Landesrätin Astrid Eisenkopf, ÖSFK-Präsident Peter Kostelka und ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt mit TeilnehmerInnen an der Friedenswoche auf der Burg Schlaining
ÖSFK-Direktor Rudolf Luipersbeck, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Jugendanwalt Christian Reumann, ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt und ÖSFK-Präsident Peter Kostelka bei den Friedenswochen 2016 auf Burg Schlaining
ÖSFK-Direktor Rudolf Luipersbeck, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Jugendanwalt Christian Reumann, ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt und ÖSFK-Präsident Peter Kostelka bei den Friedenswochen 2016 auf Burg Schlaining

Friedenswochen für Kinder und Jugendliche auf Burg Schlaining zum Thema „Ökologischer und sozialer Klimawandel“ ***
„Ökologischer und sozialer Klimawandel“ ist das Thema der diesjährigen Friedenswochen auf Burg Schlaining für Kinder und Jugendliche. Jugendlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, der Präsident des ÖSFK, Dr. Peter Kostelka, Ursula Gamauf-Eberhardt, MA, Programmdirektorin des ÖSFK, und Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann informierten heute, Freitag, über Ziele und Inhalte der diesjährigen Veranstaltung.

Die Friedenswochen auf der Burg Schlaining werden seit 2007 abgehalten; Zielgruppe des von der UNESCO prämierten Friedenspädagogik-Projekts sind SchülerInnen der 3.-13. Schulstufen. Im Herbst wird der/die 8.000ste SchülerIn bei den Friedenswochen begrüßt werden.

Bildung als Schlüsselfaktor für nachhaltige Entwicklung

„Klimawandel und Klimaschutz sind globale Themen, die eng mit dem Thema Frieden und Konflikt verbunden sind. Natur- und Hungerkatastrophen, die Vernichtung riesiger Waldflächen und von Lebensraum, die Zerstörung von Artenvielfalt und industrielle Lebensmittelproduktion – all diese Faktoren beeinflussen nicht nur das Klima, sondern führen zu Verteilungskonflikten und zur Massenflucht von Menschen“, stellte Eisenkopf fest. „Um eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt zu schaffen, benötigen alle Menschen und Gesellschaften mehr Wissen, Kompetenzen und gemeinsame Werte sowie ein starkes Bewusstsein für die Notwendigkeit eines solchen Wandels. Bildung gilt als Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung“.

Kennenlernen der Systemabläufe hinter dem Klimawandel

Bei den Friedenswochen 2016 werde das Thema „Klimawandel und Klimaschutz“ für den Unterricht aufgearbeitet, um das Betroffen-Sein des direkten Umfeldes der SchülerInnen zu verdeutlichen, auch in Richtung sozialer Klimaschutz: „Damit schließt sich der Kreis zur Intention der Friedenswochen wieder“, so Eisenkopf. Die SchülerInnen sollen die Grundbegriffe und globale Systemabläufe kennenlernen, die zum Klimawandel führen, und das Thema spielerisch und experimentell aufarbeiten. Welche Folgen hat der Klimawandel für Österreich? Wie kann man den persönlichen Alltag klimafreundlich gestalten? Was sind die Gesamtauswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt? - diese Fragen werden fächerübergreifend im Unterricht behandelt. Für die PädagogInnen werden Weiterbildungsseminare angeboten und Unterrichtsmaterialien bereitgestellt. 

Kinder sind wichtige Multiplikatoren

Konflikte seien nicht nur in entfernten Regionen und Ländern zu finden, sondern auch in den Klassen bei uns zuhause. „Junge Menschen in Gewaltfreiheit, Konfliktkompetenz und Friedensfähigkeit zu trainieren, ist deshalb ein Investment in die Gegenwart und Zukunft Österreichs und darüber hinaus“, ist ÖSFK-Präsident Kostelka überzeugt. „Kinder verstehen Dinge eher als Erwachsene, Erwachsene ändern ihre Meinung nur ungern“, sagt Reumann, Initiator der Friedenswochen. „Deshalb setzen wir uns bei den Friedenswochen intensiv mit den Kindern auseinander, denn sie sind wichtige Multiplikatoren“.

Themen am Puls der Zeit, altersadäquate Aufarbeitung

Die Friedenswochen versuchten, thematisch immer am Puls der Zeit zu liegen, erklärte Projektleiterin Gamauf-Eberhardt. „Gesellschaftliche Probleme kanalisieren sich oft in der Schule, die jungen Menschen erleben diese hautnah mit“. Bei den Friedenswochen sollen in interaktiven Trainings Handlungsalternativen aufgezeigt werden. Dabei werde stets altersadäquat und mit innovativen Methoden gearbeitet. „Wo kommt mein Handy her“ sei ein Beispiel, bei dessen Aufarbeitung Aspekte der Kinderarbeit, der Umweltverschmutzung bei der Herstellung, soziale Aspekte und der ökologische Fußabdruck einfließen. Das Thema „Klimaflüchtlinge“ wiederum werde mit den Themen Multikulturalität, Integration und Radikalisierung verbunden.

Klimaschutz braucht umfassende Betrachtung

„Umwelt- und Klimaschutz ist eine ganz große gemeinsame Herausforderung. Jeder ist gefordert, seinen Beitrag zu leisten, ganz unter dem  Motto ‚Global denken, lokal handeln‘. Klimaschutz lässt sich nicht anhand von ein paar einzelnen Indikatoren messen. Es braucht eine umfassende Betrachtung. Die Friedenswochen können hierzu einen wertvollen Beitrag leisten“, so Eisenkopf abschließend.

Pressefotos zum Download:  Friedenswochen 2016 Burg Schlaining_1, _2, _3

Bildtext Bild 1:   Präsentierten Friedenswochen auf Burg Schlaining: V.l.: Mag. Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf, ÖSFK-Präsident Dr. Peter Kostelka, ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt, MA

Bildtext Bild 2:   Mag. Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf, ÖSFK-Präsident Dr. Peter Kostelka, ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt, MA mit TeilnehmerInnen an der Friedenswoche auf der Burg Schlaining

Bildtext Bild 3:   Friedenswochen auf Burg Schlaining 2016. V.l.: ÖSFK-Dir. Mag. Rudolf Luipersbeck, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf, Mag. Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt, ÖSFK-Programmdirektorin Ursula Gamauf-Eberhardt ÖSFK-Präsident Dr. Peter Kostelka

Bildtext:   Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf
Bildquelle:   Bgld. Landesmedienservice

Hans-Christian Siess, 16. September 2016
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2042
Fax: 02682/600-2278
post.presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at