Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2671 Treffer.

Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen)

Relevanz:

l: Schülerinnen und Schüler können klassen-, schulstufen-, schulübergreifend oder schulartenübergreifend in Gruppen zusammengefasst werden. Die Tagesbetreuung darf von den Schülerinnen und Schülern auch [...] darf die für die betreffende Schule vorgesehene Höchstzahl für Klassenschülerinnen und Klassenschüler nicht übersteigen. Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zur schulischen Tagesbetreuung erfolgt in [...] e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige

LR Dorner: Volksschule Breitenbrunn bester Neueinsteiger bei „Österreich radelt zur Schule“

Relevanz:

radelt zur Schule - Volksschule Breitenbrunn_2 Österreich radelt zur Schule - Volksschule Breitenbrunn_3 Österreich radelt zur Schule - Volksschule Breitenbrunn_4 Bildtext Österreich radelt zur Schule - Volksschule [...] Verhältnis zur Gesamtanzahl der Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern in der Schule. In der VS Breitenbrunn nahmen 33 von 59 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern teil [...] der Landesrat. Im Rahmen von „Österreich radelt zur Schule“ wurden die beste Schule (Mittelschule Silian aus Tirol) und die beste „Neueinsteiger-Schule“ Österreichs für ihre Leistungen ausgezeichnet. En

Schulsozialarbeit

Relevanz:

Jugendlichen. Zielgruppe Schülerinnen und Schüler Schulleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen und sonstige schulinterne Personen, die sich Sorgen um das Wohl von Schülerinnen und Schüler machen Erziehungsberechtigte [...] und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit Burgenland Schulsozialarbeit dient als regelmäßiges und dauerhaft integriertes Beratungsangebot an Schulen. Schulsozialarbeiter:innen ermöglichen einen [...] Zuständigkeiten: Schulsozialarbeiter*in Kontakt Schulen DSA, Jacqueline Enz Tel.: 0664/78025622 post.a6-soziales(at)bgld.gv.at Mittelschule/ PTS/ ASO Frauenkirchen Mittelschule Zurndorf Mittelschule Pamhagen Thomas

Schulsozialarbeit: unterstützen, fördern und begleiten in schwierigen Lebenssituationen

Relevanz:

Bezirk Neusiedl sei Schulsozialarbeit im Burgenland ein brachliegendes Feld. Nun soll Schulsozialarbeit als Ergänzung zu schulinternen Stützsystemen wie Schulpsychologie, Schulassistenz oder Beratungslehrern [...] Dezember sind fünf Schulsozialarbeiter an 23 Schulen im Burgenland tätig. „Mit diesem an den Schulen integrierten niederschwelligen Unterstützungsangebot soll das burgenländische Schulsystem weiterentwickelt [...] aber auch mit Schülergruppen oder in der Klasse. Schulsozialarbeit werde nicht von oben verordnet, sie ist für die jeweilige Schule freiwillig: „Sie muss im Schulgemeinschaftsausschuss beschlossen werden“

Schulsozialarbeit: Begleitung in schwierigen Lebenssituationen wird aufgestockt

Relevanz:

Erfahrung der Schulsozialarbeiter, aber auch jene, des Lehrpersonals, zeigen - abseits von schulinternen Stützsystemen, wie Schulpsychologie, Schulassistenz oder Beratungslehrer:innen an den Schulen - Bedarf [...] Mit dem neuen Schuljahr haben die Schulsozialarbeiter ihre Arbeit auch in den Mittelschulen in Neufeld, Rust, Siegendorf, Großwarasdorf und Stoob aufgenommen. „Mit diesem an den Schulen integrierten n [...] ern, Schulpsychologen oder Jugendcoaching dienen. Bisher waren fünf Schulsozialarbeiter in 21 Schulen tätig. Mit September wurde erweitert. Mittlerweile ist ein siebenköpfiges Team in 26 Schulen unterwegs

Allgemeine öffentliche Pflichtschulen

Relevanz:

Bildung Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Zu den öffentlichen Pflichtschulen gehören Volksschulen, Neue Mittelschulen, Allgemeine Sonderschulen, Polytechnische [...] che Schulen und Berufsschulen. Erhalter öffentlicher Pflichtschulen sind gemäß dem Burgenländischen Pflichtschulgesetz 1995 – Bgld. PflSchG 1995 die Gemeinden für Volksschulen, Neue Mittelschulen, Allgemeine [...] e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige

Dorner: „Kinder radelt!“: Auf 2 Rädern sicher zur Schule

Relevanz:

fertiggestellten Radschulwegpläne wurden den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Neudörfl im Zuge eines Festaktes feierlich übergeben. Die Pläne finden sich auch auf der Website der Schule und der Gemeinde [...] Ein neues Schuljahr hat begonnen und zahlreiche Schülerinnen und Schüler sind wieder regelmäßig auf Österreichs Straßen unterwegs. Der Weg zur Schule kann mit den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln [...] können, decken die Radschulwegpläne das gesamte Gemeindegebiet ab. Wunschrouten als Basis für neuen Radschulweg Im Zuge einer Fragebogenerhebung wurden Eltern und Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld

Sport- und Projekttage

Relevanz:

öffentlich allgemeinbildender Pflichtschulen (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, Polytechnische Schule) und allgemeinbildender höheren Schulen bis zur 8. Schulstufe (AHS Unterstufe), die ihren Hauptwohnsitz [...] mehrtägigen Schulveranstaltung teilzunehmen. Förderempfänger*innen Schüler*innen öffentlicher, allgemeinbildender Pflichtschulen (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, Polytechnische Schule) und allg [...] allgemeinbildenden Pflichtschule (Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, Polytechnische Schule) oder der 5. bis 8. Schulstufe einer öffentlichen, allgemeinbildenden höheren Schule (AHS Unterstufe) Teilnahme

ÖKOLOG-Awards und Urkunden für Nachhaltigkeit in der Schule überreicht

Relevanz:

burgenländische ÖKOLOG-Schulen ausgezeichnet. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award, der für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten an ÖKOLOG-Schulen vergeben wird, an drei ehemaligen Schülerinnen überreicht: [...] Urkunden an neue ÖKOLOG-Schulen sowie an jene, die bereits seit zehn Jahren im ÖKOLOG-Programm aktiv sind. Vier Schulen im Burgenland sind neu dabei: die BHAK/BHAS Oberpullendorf, die Volksschule Kobersdorf [...] für Umwelt und Schule in Österreich. Bildungslandesrätin Daniela Winker betonte bei der feierlichen Verleihung: „ÖKOLOG-Schulen stehen für eine qualitätsvolle nachhaltige Schulentwicklung. Sie sind Orte

LR Dorner: Erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz bringt mehr Sicherheit für unsere Schüler

Relevanz:

Hofer die erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz. Diese sorgt für mehr Sicherheit am Schulweg für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Mittelschule. Die Umsetzung erfolgte in enger [...] Landesrat. Ausschlaggebend für die Einführung der Schulstraße war eine Befragung der Schülerinnen und Schüler beider Schulen. Diese ergab, dass sie ihren Schulweg überwiegend aktiv und selbstständig zurücklegen [...] Einführung der Schulstraße durch die Bewusstseinsbildungskampagne „Schulwegdetektive“. Kleine Aufgaben regen die Schülerinnen und Schüler spielerisch dazu an, sich aktiv mit ihrem Schulweg zu beschäftigen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit