Pferdekutschen- und einer Bootsfahrt zu gewinnen.“ Preiner und Strommer betonten, dass ohne Zutun und Hilfe der Pädagoginnen und Pädagogen sowie den Direktorinnen und Direktoren eine Umsetzung des Projektes
n betroffen sind, in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Mit dieser raschen und unbürokratischen Hilfe haben wir auch österreichweit Vorbildwirkung.“ OSG-Chef Alfred Kollar, Landesgruppenobmann der Ge
Burgenland gefördert werden, begleiten je für eine bestimmte Projektdauer Menschen, die eine Hilfestellung benötigen. Zielgruppe sind jene, die Probleme damit haben, sich, aus welchen Gründen auch immer
oder Personen. Darüber hinaus seien 187 Dienstleistungen – Einkäufe, Apothekenfahrten und andere Hilfsdienste – erbracht worden; nicht zuletzt dadurch erhielten die Sicherheitspartner immer größeren Zuspruch
einer Organisation weiter angestellt werden?“ Ja, dazu bedarf es aber einer Ausbildung zur Heimhilfe, die man im Zuge des Anstellungsmodells kostenlos absolvieren kann. Die nächsten Infotour-Termine:
schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. Dass sie ignorieren, statt einzuschreiten oder Hilfe zu holen. Dies prangern wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte
Kriseninterventionsteam – zentral alarmiert. Das ist der Schlüssel für eine rasche und erfolgreiche Hilfeleistung vor Ort. Die LSZ hat oberste Priorität, weil es geht um die Sicherheit der Menschen“, so Tschürtz
Schulstartgeld für Erstklässlerinnen und Erstklässler wurde auf 120 Euro erhöht. Die kostenlose Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Landesschulen schafft seit Herbst des Vorjahres weitere Entlastung
Landesregierung auch den Gratiskindergarten, das Schulstartgeld für Taferlklassler oder die kostenlose Nachhilfe. Seit November laufen die „Let’s talk about money!“-Finanzbildungsworkshops . Damit unterstützt
Burgenländer/innen eine große Stütze am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. Damit bieten wir eine Starthilfe auf ihrem Weg und generieren gleichzeitig hochqualifizierte Fachkräfte, die das Land und die Wirtschaft