Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung
Bewusstseinsbildung, Wissensvermittlung und Information der Bevölkerung zu Zielen und Maßnahmen des Naturschutzes und der Biodiversität insbesondere in geschützten Gebieten, Naturparken und Siedlungsräumen. Maßnahmen [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 – Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, Email: post.a4-foerderwesen@bgld.gv.at Stichtag für Auswahlverfahren: [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 – Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, Email: post.a4-foerderwesen@bgld.gv.at Stichtag für Auswahlverfahren:
Seit 30 Jahren betreut der Storchenverein Rust die Population von Weißstörchen am Westufer des Neusiedler Sees. Bei der Gründung des Vereins brüteten nur noch fünf Storchenpaare, heuer sind es 26. Sie
mittlerweile stehen mehr als ein Drittel der Landesfläche unter Natur- oder Landschaftsschutz. Naturschutz ist aber nichts Statisches, das nur mit dem Pachten und ‚unter-Schutz-Stellen‘ der Flächen abgetan
Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung
Jubiläums des Nationalparks und Erweiterung der Besucherangebote sowie Stärkung des Engagements für Naturschutz und Umweltbildung Durchführung einer Machbarkeitsstudie als Vernetzungsprojekt zwischen den Biotopen [...] fördern und den Lebensraumverbund für bedrohte Arten im Burgenland zu stärken Novellierung des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes Einsatz einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Luftqualität Vorlage
Startseite Themen Tierschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Broschüren Broschüren Tierschutzkompass Burgenland: Gemeinsam Bewusstsein schaffen für mehr Tierwohl Broschüre herunterladen Tierschutz i