iten Ansprechpartner:innen Sammlungen Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Ländlicher Raum" und die Digitalisierung und Dezentralisierung in Niederösterreich im Mittelpunkt der Veranstaltung. In weiteren Programmschwerpunkte setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der parlame
Lyrik, Theaterstücke und Essays. Neben Lesungen Programmgestaltung und Leitung von literarischen Veranstaltungen, u. a. Literaturtage im Weinwerk Neusiedl am See und „In Memoriam“, Wiener Literaturhaus. Mitglied
Umweltreferentin Astrid Eisenkopf wie auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchten. Motto der Veranstaltung 2024 war „Ins Tun kommen“. Eisenkopf erklärte bei ihrem Besuch: „Die vielen Organisationen, die
iten Ansprechpartner:innen Sammlungen Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
setzt sich für Anliegen aller Personen ab 55+ ein. Organisationen sollen bei Projekten und Veranstaltungen für und mit Senior*innen unterstützt beziehungsweise in Senior*innenangelegenheiten beraten werden
und sich über die Jahre zu einem Fixpunkt im sportlichen, aber auch im gesellschaftlichen Veranstaltungskalender der Region etabliert. Denn nicht nur die sportlichen Bewerbe, sondern auch das Rahmenprogramm
iten Ansprechpartner:innen Sammlungen Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
staltung ins Leben gerufen, findet seit mehr als 100 Jahren statt. Gestern, Montag, luden die Veranstalter zum 101. Mal in die Prunksäle der Wiener Hofburg und in die Spanische Hofreitschule. Das trad