Klauenseuche. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf betont, die Wichtigkeit der fachspezifischen und bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit, um für einen etwaigen Ernstfall gewappnet zu
Zeichen für Toleranz gegenüber anderen Lebensmodellen setzen. Menschen, die nicht den gängigen geschlechterspezifischen Normen entsprechen oder sich diesen nicht unterwerfen wollen, sollen im 21 Jahrhundert keine
Schaukochen, bei dem die Damen und Herren auch mit anpacken durften. Dabei wurden eine burgenländische Fischsuppe, Bohnenstrudel, ein klassisches Wienerschnitzel und Palatschinken zubereitet. „Uns schwebt vor
vorwiegend ins Kulturzentrum Mattersburg und einmal in die Synagoge Kobersdorf - ein, um über burgenlandspezifische Themen zu referieren und zu diskutieren. Und das am Nachmittag ab 14 Uhr. Seit 1955 findet