Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Führungen Führungen Rundgänge für Besuchergruppen sind auf Anfrage ganzjährig möglich. Diese umfassen den Besuch der ehemaligen Synagoge, des [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Unterricht in der Volksschule ist es beispielhaft für die Kultur des harmonischen Zusammenlebens der Volksgruppen in unserem Heimatland“, hob Winkler in der Festansprache hervor. Vor 950 Jahren auf einer Sch [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 950 Jahre Neudorf 1 950 Jahre Neudorf 2 950 Jahre Neudorf 3 950 Jahre Neudorf 4 950 Jahre Neudorf 5 Bildtext 950 Jahre Neudorf 1 bis 5: Jub
Zusammenleben. Die Feuerwehr verbindet – wie auch die anderen Vereine – Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Berufe und sozialer Schichten und ist damit auch ein unverzichtbarer Bestandteil im sozialen [...] folgenden Links: Neues Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag_1 Neues Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag_2 Neues Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag_3 Bildtext Neues Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag_1
Erfolgsgeschichten im Burgenland gerne auf. Dass sich das drittgrößte Werk innerhalb dieser Coca-Cola Gruppe bereits seit fast 10 Jahren in Edelstal wohl fühlt, ist ein Beweis dafür, wie positiv sich der W [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Betriebsbesuch Coca Cola 1 Betriebsbesuch Coca Cola 2 Betriebsbesuch Coca Cola 3 Bildtext Betriebsbesuch Coca Cola 1 bis 3: Werksleiter Patrick Redl, Country
rundlagen, durch die Bezirksverwaltungsbehörde zu entscheiden. Antrag Antragstellung gem. § 5 Abs. 2 Alterssicherung Das Land kann als Träger von Privatrechten auch diejenigen Kosten übernehmen, die notwendig [...] Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
lichen Arbeitsentgelt im Ausmaß von bis zu 65% des Höchstsatzes für Alleinstehende gemäß § 13 Abs. 2 Z 1 Bgld. SUG zu ersetzen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen, die das volle betriebsübliche [...] Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
die Gründung bzw. Übernahme von Ordinationen durch Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland finanziell zu unterstützen. Fördergebiet ist das Land [...] Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische G
ammes ist es, die Gründung bzw. Übernahme von Ordinationen durch Fachärztinnen und Fachärzte mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland finanziell zu unterstützen. Fördergebiet ist das Land [...] Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische G
Links: Zukunftssymposium 1 Zukunftssymposium 2 Zukunftssymposium 3 Zukunftssymposium 4 Zukunftssymposium 5 Bildtext Zukunftssymposium 1: Gruppenbild vom 2. Zukunfts- und Nachhaltigkeitssymposium (v.l.) [...] ihre Anwendungsmöglichkeiten beschäftigten heute, Dienstag, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2. Burgenländischen Zukunfts- und Nachhaltigkeitssymposiums im Kulturzentrum Eisenstadt. Die Themenpalette [...] selbständigen Einkünften, Pensionen und Transferleistungen) laut aktuellen Statistiken im Burgenland um 2,5 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Viele neue Ideen und Projekte stünden darüber hinaus in den
klicken Sie auf die folgenden Links: 450 Jahre Lindgraben_1 450 Jahre Lindgraben_2 Bildtext 450 Jahre Lindgraben_1 : Gruppenbild anlässlich der Jubiläumsfeier (v.l.n.r.) Gemeinderat Klaus Tremmel, Bürgermeister [...] Ortsvorsteher Konrad Gradwohl, Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer. Bildtext 450 Jahre Lindgraben_2 : Landesrat Mag. Heinrich Dorner betrachtet anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten eine historische