Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Abteilung 2" ergab 587 Treffer.

Umwelt

Relevanz:

findet im Amt der Burgenländischen Landesregierung als Querschnittsmaterie in einer Vielzahl von Abteilungen statt - stehts darum bemüht, präventiv Beeinträchtigungen vorzubeugen, zurückzudrängen und Nat [...] naturbelassenes Holz zum Heizen verwendet wird. Um ideales Brennholz zu erhalten, muss Holz circa 2 Jahre gelagert/getrocknet werden. Feuchtes Holz hat einen niedrigeren Brennwert als trockenes Holz, [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -

Abfallbehandlungsanlagen

Relevanz:

einfacher Form an den Landeshauptmann von Burgenland, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5 – Anlagenrecht, Umweltschutz und Verkehr zu richten. Diesem Antrag sind in der Regel in vierfacher [...] die Kapazitätsausweitung in Prozent Art des Behandlungsverfahrens (R- oder D-Verfahren nach Anhang 2 des AWG 2002 in Verbindung mit der Abfallnachweisverordnung) Art der Zwischenlagerung inkl. Angaben [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -

KUZ Mattersburg „NEU“: Bildung, Kultur, Literatur und Wissenschaft an einem Ort

Relevanz:

Exponaten wie historische Karten und Urkunden (45.000 Einzelstücke), fünf Mikrofilmschränke mit rund 2.300 Mikrofilmen sowie die knapp eine halbe Million Fotos und Postkarten umfassende Sammlung des Fotoarchives [...] Drucksorten, wie Broschüren und Plakate. 15 MitarbeiterInnen des Landes siedeln als Dienststelle der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft als Landeskundliche Forschungsstelle nach Mattersburg. Das [...] Personen Gesamtfassungsvermögen des Gebäudes 700 Personen kleiner Veranstaltungssaal im Obergeschoss 100 m2 Nutzfläche 4.750 m² Betonbau 5.200 m³ Bewehrungsstahl 500 Tonnen Lüftungskanalbleche 5.000 m² Zum H

SongChallenge 2024 – Bühne frei für junge burgenländische Musiker:innen 

Relevanz:

verpflichten sich, am See Opening im Rahmen der Preisverleihung aufzutreten. Gewinne 1. Platz: 5000 Euro 2. Platz: 3500 Euro 3. Platz: 2500 Euro 4. Platz: 1500 Euro 5. Platz: 1000 Euro Newcomer-Gewinner:In: [...] songchallenge.at Oder informieren sich bei den Mitarbeiter:innen im Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 9 – Landesjugendreferat unter Tel.: 02682 600-2485 oder per E-Mail: post.a9-jugend@bgld.gv.at Zum

Tourismusförderungsbeitrag

Relevanz:

die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Referates Abgaben Tourismus gerne zur Verfügung. Kontakt Abteilung 3 - Finanzen - Referat Abgaben Tourismus Telefon: 057-600/1010 Telefax: 057-600/2031 E-Mail: post [...] Unternehmensserviceportal from Land Burgenland on Vimeo . Video Tutorial - Unternehmensserviceportal Part 2 from Land Burgenland on Vimeo . Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und

Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

Kinder des Landes, aber auch der Tourismus setzt auf die hochwertigen Lebensmittel unserer Region. Mit 2,5 Millionen Nächtigungen kann sich der burgenländische Tourismus 2021 als Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber [...] Insourcing der behördlichen Tätigkeiten die Jagd betreffend One-Stop-Shop für die Jagd in der Abteilung 4 Naturraum Seewinkel Umfassendes wasserfachliches Management am Neusiedler See Kofinanzierung durch

Pflegekonzept stellt die Pflege im Burgenland auf ein solides Fundament

Relevanz:

Förderung vorgesehen. Illedits: „Pflege daheim hat oberste Priorität“ „44 Altenwohn- und Pflegeheime mit 2.226 stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht der Zukunftsplan im [...] Zukunftsplans „Pflege im Burgenland“ vor. Im Bild mit WHRin Mag.a Sonja Windisch, Leiterin der Abteilung Soziales und Gesundheit Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 25. März

Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung

Relevanz:

Förderanträge für Kurzzeitpflege und Wundmanagement können postalisch oder per Mail direkt bei der Abteilung 6 – Soziales und Gesundheit eingebracht werden. Informationen und Auskünfte dazu unter 057-600/2861 [...] Siegfried-Marcus-Straße 5 7000 Eisenstadt T 02682 63116 SVA der gewerblichen Wirtschaft Osterwiese 2 7001 Eisenstadt T 050 808 808 Weitere Informationen zu den Sozialversicherungsträgern erhalten Sie unter

Gemeinde-Dialog

Relevanz:

entstehen können. Vortrag 2: Auswirkungen des Klimawandels und Maßnahmen in der örtlichen Raumplanung Mag.a Alexandra Fischbach - Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 2, Hauptreferat Landesplanung [...] Raumplanung in Gemeinden Votragende: Mag.a Alexandra Fischbach / Amt der Bgld. Landesregierung, Abt. 2 - HR Landesplanung Zum Leitfaden Wie wird meine Gemeinde Teil einer Klimawandel-Anpassungsmodellregion [...] Ziele und Maßnahmen vorgestellt, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Vortrag 2: Förderungen und Unterstützungsangebote des Klima- und Energiefonds für Gemeinden, Städte und Regionen

Richtig Heizen (new)

Relevanz:

werden. Das beste Brennholz, ist Hartholz, da dies einen höheren Brennwert hat und sollte zumindest 2 Jahre getrocknet werden. Feuchtes Holz brennt schlecht, da das gespeicherte Wasser beim Verdampfen dem [...] sind zum Anheizen erlaubt) Kunststoffe Altöle Abfälle Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4, Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz Referat Klimaschutz- und Luftreinhaltung Europaplatz [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -

  • «
  • ....
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit