für die Arbeit der Arbeitsgruppe „Archäologie Burgenland“ dar, die im Referat Wissenschaft in der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung, ihre organisatorische [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Darstellende Kunst, Film, Literatur, Medienkunst und Musik zehn Arbeitsstipendien in der Höhe von je 2.500 Euro an burgenländische, selbständig freiberufliche Künstlerinnen und Künstler, künstlerische K [...] 2024 alle Preisträger: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und die damalige Vorständin der Kulturabteilung (jetzt Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenland) Mag.a Claudia Priber mit den vorjährigen
Mag.a Birgit Sauer, Mag.a Judtih Vlasits Koordinaton Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft birgit.sauer@bgld.gv.at , judith.vlasits@bgld.gv.at Amt der [...] Anteil von 25 Prozent vom Land Burgenland subventioniert. Pro Person können Kulturgutscheine im Wert von 2.000 Euro erworben und bei einem gelisteten Kulturgutscheinpartner eingelöst werden. Der Verkauf erfolgt
E-mail an: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at per Post an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz und Land [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -
re, so Eisenkopf. In vier Kategorien wurden die Geldpreise vergeben: (jeweils 1. Platz 1.000 Euro, 2. Platz 700 Euro und 3. Platz 600 Euro) Preisträger - Kategorie Kindergärten Kindergarten Neusiedl am [...] Unterricht Preisträger - Kategorie: Neue Mittelschulen, Gymnasien und höhere Schulen HTL Pinkafeld – Abteilung Gebäudetechnik; Projekt: Lernsequenzen für Volksschulen zum Thema Umweltschutz NMS Kohfidisch; Projekt:
50 % der Kosten (max. 1.700 Euro) 60 % der Kosten bei Lehrabschlussprüfungen 75 % der Kosten (max. 2.300 Euro) bei Qualifikationsmaßnahmen von Personen, die nach den Jahren der Kindererziehung und Hau [...] Ausbildungsinstitut und Arbeitgeber/in (.docx) Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz
Sorgfaltspflicht (§ 2 der Bewilligungsfreistellungsverordnung für Gewässerquerungen) ausgeführt werden; Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen, die bei Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 parallel zu Dach- [...] im Bereich des Neusiedlersees einschließlich des Schilfgürtels und des Seevorgeländes gemäß Anlage 2 befinden, (Anmerkung: Außerhalb dieser Flächen besteht keine naturschutzbehördliche Bewilligungspflicht [...] ortsüblichen Terrassen, Änderungen von Antennen mit maximaler Höhenveränderung der Funkmasten von bis zu 2 m); Dieser Ausnahmetatbestand gilt nicht innerhalb von Landschaftsschutzgebieten. der Betrieb, die
Haushalts - 2.100 Euro Differenz der Heizkosten minus Energiesparpotential 4.500 Euro und der zumutbaren Heizkosten 2.100 Euro - 2.400 Euro Fazit: förderungswürdig mit Maximalbetrag von 2.000 Euro! Ergibt [...] Wärmekosten (Heizkosten) abhängig. Die Förderhöhe beträgt maximal 2.000 Euro. Wie hoch ist die maximale Förderhöhe? Die Förderhöhe beträgt maximal 2.000 Euro. Werden nur bestimmte Energieanbieter oder Heizarten [...] Energiesparen zu setzen. Förderhöhe und Förderart Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro und maximal 2.000 Euro. Berechnungsbeispiel: Heizkosten 5.000 Euro davon 90% aufgrund des Anreizes zum Energiesparen
Reithmannstraße, Innsbruck 1980–83 Hauptschule Leopoldstraße, Innsbruck 1983–88 HTL Anichstraße, Abteilung Nachrichtentechnik/Elektronik in Innsbruck 1988 Matura-Abschluss 1989–93 Technischer Angestellter [...] Kapital, Künstlerhaus, Wien sensitivEXTRA, MSU Zagreb Pop Hits, tanzschuleprojects, München Terminator 2, Project_Love, Wien originalfunktional, Wiener Art Foundation, Wien 2012 Spiele der Stadt, Wien Museum [...] 2016 luminous perception, Galerie Michaela Stock, Wien Edition#5, Kunstraum SUPER, Wien 2017 Small#2, Kunstraum Super, Wien 2018 Sounding Space – Sounds Good, DOPUST Vienna 2018, Wien Pin me up – Turn
Sie auf die folgenden Links: Landestheater 1 Landestheater 2 Bildtext Landestheater 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildext Landestheater_2: Obfrau OHO Eveline Rabold, Intendant Peter Wagner, Autorin [...] ung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 7600-2471 christian.stiller@bgld.gv.at Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft, Referat Wissenschaft Amt der Bgld. Landesregierung Telefon: