zu ermöglichen und so mehr Bewusstsein für den Naturschutz zu schaffen. Bewusstseinsbildung ist das wichtigste Mittel, um einen langfristigen Naturschutz, der von möglichst allen mitgetragen wird, sicher [...] hinaus bekannt. Vogelbeobachtungen haben am Neusiedler See eine ebenso lange Tradition wie der Naturschutz“, unterstreicht Umweltlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf bei ihrem Besuch im Nationalpark-Info [...] ist eine Plattform für Menschen mit unterschiedlichem Zugang zur Vogelbeobachtung und verbindet Naturschutz, Wissenschaft, Fotografie oder das einfache Vogelbeobachten. Nationalpark-Direktor DI Johannes
n zeigt, dass Naturschutz und lokale Interessen erfolgreich miteinander verbunden werden können.“ Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Naturschutz: „Der Naturpark [...] Der Naturpark Rosalia-Kogelberg setzt ein weiteres wichtiges Zeichen für den Naturschutz: Mit einem Budget von 220.000 Euro aus dem Biodiversitätsfonds Österreich werden in der Naturparkgemeinde Marz [...] Paradies für viele seltene Pflanzen- und Tierarten. Diesen Reichtum zu bewahren, ist Aufgabe des Naturschutzes und es ist auch mein Ziel als verantwortliche Landesrätin.“ Biodiversitätsfond als wichtige
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur EU-Naturschutz Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES CITES - Washingtoner Artenschutzabkommen Sie sind in Besitz z.B.: einer Griechischen , Maurischen [...] Sie auf der Homepage des zuständigen Ministeriums : https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/naturschutz/artenhandel.html Für das Burgenland gilt: Im Falle von Nachzucht bzw. Änderung des Tierbestandes
„ein lebendiges Beispiel dafür, wie wirtschaftliche Interessen und Naturschutz Hand in Hand gehen können.“ Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft als Erfolgsfaktor Der Erfolg kann sich sehen lassen: [...] Parndorfer Platte-Heideboden, in dem sich Akteur:innen aus Gemeinden, Jagd, Landwirtschaft und Naturschutz zusammengeschlossen haben. Mit dem EU-Beitritt Österreichs konnte das Projekt durch das Österreichische [...] gelungen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, die als Landesrätin für Naturschutz und Landwirtschaft zuständig ist. „Das Projekt hat mit seinem ganzheitlichen Ansatz internationalen
Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz Hauptreferat Abgaben Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Abgaben Raumordnung Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz Referat Abgaben Tourismus Referat [...] Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz prov. Referatsleiterin: Maria Stanekova, MA Tel.: 057-600/2096 E-Mail: post.a3(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Festsetzung und Einhebung der Abgaben im Jagdwesen [...] Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Naturdenkmale Naviation für mobile Anwendungen Naturdenkmale im Burgenland Zu Naturdenkmalen können durch Bescheid der zuständigen Bezirksve [...] zgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Bibermanagement Naviation für mobile Anwendungen Bibermanagement Burgenland Seit dem Jahr 2015 gibt es im Burgenland ein Bibermanagement. Es [...] Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG der EU angeführt und unterliegt dem Burgenländischen Naturschutz und Landschaftspflegegesetz NG 1990. Daher soll stets das gelindeste Mittel zur Entschärfung von
Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wieder [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Internationale Übereinkommen Ramsar-Konvention Ramsar-Konvention Die Ramsar-Konvention ist ein Übereinkommen zum Schutz der Feuchtgebiete, i [...] insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel. Sie wurde als erste der internationalen Naturschutz-Konventionen am 2. Februar 1971 in der iranischen Stadt Ramsar am Kaspischen Meer beschlossen und
Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Sprechtag: 26.7.2016 zwischen 9.00 und 15.00 Uhr. Die interessierten [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Sprechtag: 26.7.2016 zwischen 9.00 und 15.00 Uhr. Die interessierten [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Sprechtag: 26.7.2016 zwischen 9.00 und 15.00 Uhr. Die interessierten