Benützungsfreigabe bzw. Benützungsbewilligung) Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 [...] erfolgt in Form eines Darlehens des Landes Burgenland mit einer Laufzeit von 30 Jahren und ist mit 0,9 % jährlich verzinst. Eine Förderung für den Ankauf kann nach Maßgabe folgender Bestimmungen gewährt [...] April 2017 Wo kann ich den Antrag einreichen? Anträge sind samt gescannten Beilagen per E-Mail an post.a9-wbf(at)bgld.gv.at zu über mitteln. Eine Antragsübermittlung per Post oder direkt beim Amt der Burge
, etc.): Abteilung 3, Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz E-Mail: post.a3-landschaftsschutzabgabe(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/1011 Bei Fragen zur gesetzlichen Regelung: Abteilung 4, Referat [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum
innen und Mitarbeitern im Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung9 – Landesjugendreferat unter Tel.: 02682 600-2485 oder per E-Mail: post.a9-jugend@bgld.gv.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie
Antragstellung: Online Online-Antrag Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz [...] DW: 2747 Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kin
oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz [...] DW: 2934 Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche
„Das Land Burgenland hat nach den Hochwasserschäden vom Juni Finanzmittel in Gesamthöhe von mehr als 9,3 Mio. Euro für Privathaushalte zugesichert bzw. bereits ausgezahlt“, zieht LH Hans Peter Doskozil [...] Entschädigungen in Gesamthöhe von mehr als fünfzehn Millionen Euro erwartet“, so Markus Pammer, Abteilungsvorstand Agrarwesen, Natur und Klimaschutz. „Im öffentlichen Bereich wird mit Entschädigungen in Gesamthöhe
n Das Thema Nachhaltigkeit ist im Amt der Burgenländischen Landesregierung in der > Gruppe 4 / Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Natur- und Klimaschutz >> Hauptreferat Klima und Energie [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum
Kontakt Burgenländisches Luftgütemessnetz - Messnetzzentrale Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Referat Luftreinhaltung und Luftgüte Europaplatz 1, 7000 [...] Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum
eingereicht, die Anweisungen laufen auf Hochtouren. Angesichts des Bedarfs wurde die zuständige Abteilung zuletzt personell aufgestockt. Eine optimale Ergänzung zum Wärmepreisdeckel sind die Energiefixpreise [...] für zwei Jahre angelegt. 2023 wurden damit über 16.300 burgenländische Haushalte mit insgesamt rund 9,5 Millionen Euro entlastet. Die aktuelle Teuerung stellt vor allem viele Familien vor große Herausf
das Menschen – oft sogar Familien – mehr als 40 Jahre voneinander getrennt hatte. Für die nach dem 9. November folgende Massenflucht von DDR- Bürgern war das Burgenland der erste Stopp in Freiheit. Mit [...] beschäftigt sich dieser Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung (Landesmuseum 2009). Hg: Kulturabteilung – Landesmuseum, WAB 132, 38 Seiten Heft 132, Begleitband zur Ausstellung Eisenstadt, 2009 € 4