meh-reren Milliarden Euro im D-A-CH Raum. Güssinger Garnelen Garnelenzucht in Güssing nach dem innovativen Bio-Floc Verfahren, wobei die Produktion nicht nur ohne die üblicherweise genutzten Chemikalien und Antibiotika
sungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Ausbau einer klimafreundlichen Bio-Landwirtschaft. Neue Wohnbauförderung ist nachhaltiger und attraktiver : Deutlich erhöhte Förderquoten
Jennersdorf Anerkennungspreise Privatpersonen Oliver Gollatz und Bernd Hochwarter (Projekt „Captain Bio“), Hans Peter Killingseder (Projekt „Die Geschichte um unsere alte Dame – die Eiche! Eine Mensch-T
Formulare: Link zur Landwirtschaftskammer Burgenland Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche [...] wird der Zuschlag gewährt. Biozuschlag: Der Betrieb muss bei Antragstellung dem Kontrollsystem für Bio-Betriebe unterliegen (Vorweisung eines Kontrollvertrages) und muss in diesem Kontrollsystem zumindest
1.1 – „Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte“ Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
Richtlinien 'Gesunde Kinder Burgenland' entspricht und wie in den Kindergärten einen fünfzigprozentigen BIO-Anteil aufzuweisen hat, aus der Region bezogen werden", so Winkler. Zielgruppe für die Lern- und F
reflektieren Sonnenlicht besser als dunkle Farben. Kleidung aus Naturfasern tragen: Leichte Kleidung aus Bio-Baumwolle, Leinen oder Hanf ist atmungsaktiv und angenehm auf der Haut – und im Gegensatz zu Kunstfasern
Kund*innen Markt-Produkte der Eigenmarke Ja! Natürlich. Diese ist seit 30 Jahren Vorreiter und garantiert Bio-Frischfleisch in höchster Tierwohl-Qualität. Solidairsches Miteinander und Nachhaltigkeit bei Billa
20 Autominuten erreichbar sind. Die ganztägige Betreuung umfasst auch eine gesunde Verpflegung in Bio-Qualität. Anmeldung ab dem 16. März möglich Die Sommerschule findet im Burgenland, Wien und Nieder
Landwirtschaftliche Nutztiere " wird ein konventionell, landwirtschaftlicher Tierhaltungsbetrieb sowie ein BIO-zertifizierter, landwirtschaftlicher Tierhaltungsbetrieb mit jeweils einem Preisgeld in der Höhe von