Das Land unternimmt große Anstrengungen, um die heimische Natur und Landschaft intakt an die nachkommenden Generationen weiterzugeben. Nachdem das Burgenland als eine der ersten Regionen Europas stromautark geworden ist, hat sich die Landesregierung nun das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden und dafür eine Strategie verabschiedet. Dazu zählen der weitere Ausbau von Windkraft und Photovoltaik, mehr klimafreundliche Mobilitätslösungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Ausbau einer klimafreundlichen Bio-Landwirtschaft.