Landesrat Heinrich Dorner

LR Mag. Heinrich Dorner

Aktuelles

Sport-Landesrat Heinrich Dorner (2.v.r.) mit Oberst Gernot Rittenschober, Bürgermeister Vinzenz Knor, Organisator Anton Beretzki und Major Robert Kulterer (v.l.).

LR Dorner: Tolle Leistungen bei der 56. Staatsmeisterschaft im Fallschirmzielspringen in Güssing

Weiterlesen
Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit den Mitgliedern der Projektsteuerungsgruppe (v.l.): Bgm. Vinzenz Knor (Güssing), Prof. Thomas Dillinger, TU Wien, 2. LT-Präsident Bgm. Walter Temmel (Bildein), Bgm. Fabio Halb (Mühlgraben), Bgm.in Renate Habetler (Bernstein), Bürgermeister Jürgen Dolesch (Stegersbach), Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Mag. Peter Zinggl, Hauptreferat Landesplanung, Bürgermeister Franz Kazinota (Neustift bei Güssing), Mag.a Margit Nöhrer, GF Südburgenland Plus und Südburgenland-Manager Werner Unger

LR Dorner: Leitbild Regionales Entwicklungsprogramm Südburgenland präsentiert

Weiterlesen
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.r., stehend) mit Bundesminister Mag. Gerhard Karner (r., stehend), Landespolizeiinspektor Mag. Martin Huber, Bürgermeister Gerhard Petschowitsch, BA, MSc, Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas, BA (stehend v.l.) und Postenkommandant, Kontrollinspektor Georg Schedl (sitzend).

LR Dorner: Neue Polizeiinspektion in Horitschon soll Sicherheit in der Region stärken

Weiterlesen
LR Mag. Heinrich Dorner, Dr. Hana Dellemann, Generaldirektor-Stvin. Raaberbahn AG, und Christine Zopf-Renner (1.v.re.), Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, mit Mitarbeitern der Raaberbahn vor den neuen Fahrradboxen am Bahnhof Wulkaprodersdorf

Raaberbahn: dreimal mehr „Fahrrad-Garagen“ am Bahnhof Wulkaprodersdorf

Weiterlesen

Das Burgenland, ein Land zum Leben – das ist mein oberstes Anliegen als Landesrat!

Landesrat Mag. Heinrich Dorner

Das Burgenland zählt bereits heute zu jenen Regionen, in denen die Lebensqualität am höchsten ist. Ich möchte unser Bundesland noch lebenswerter machen. Mein Ziel heißt: Wohnland Burgenland. Das Burgenland steht für leistbares Wohnen in hoher Qualität – das unterscheidet uns.

Wir haben daher die Wohnbauförderung attraktiver gemacht und ausgeweitet. Für junge Menschen wollen wir die eigenen vier Wände erschwinglich machen – mit Starterwohnungen in jeder Gemeinde. Ältere Menschen sollen so lange wie möglich selbstständig wohnen: Daher braucht es mehr Angebote für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen in den Dörfern.

Zu hoher Lebensqualität gehört aber auch die notwendige Infrastruktur vor Ort und eine gute Verkehrsanbindung. Wir werden das Angebot an Park&Ride-Anlagen weiter ausbauen, Bahnhöfe modernisieren und Pendler-Tickets weiter finanziell subventionieren. Denn viel Menschen pendeln weite Strecken zur Arbeit, weil sie gerne im Burgenland wohnen.