Landesrat Heinrich Dorner

LR Mag. Heinrich Dorner

Aktuelles

LAndesrat Dorner war beim Spatenstich für den verbesserten Hochwasserschutz in Pöttelsdorf

Verbesserter Hochwasserschutz für Pöttelsdorf 

Weiterlesen
Standortleiter Ing. Roland Ackerler, Gruppenvorstand WHR DI Josef Wagner (Land Burgenland, Gruppe 4), Landesrat Heinrich Dorner, Referatsleiter Ing. Jürgen Glöckl (Land Burgenland, Referat Anlagen, Geräte und Fuhrpark) und Abteilungsvorstand, Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast (Land Burgenland Abteilung 5 - Baudirektion) (v.l.).

LR Dorner: Winterdienst der Baudirektion sorgt wieder für größtmögliche Sicherheit auf unseren Straßen

Weiterlesen
Deutsch Jahrndorfs Bürgermeister LAbg. Gerhard Bachmann, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerald Goger, Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland GmbH, und LAbg. Kilian Brandstetter beim Spatenstich.

Spatenstich für ersten Pflegestützpunkt-Bau des Landes

Weiterlesen
Landesrat Heinrich Dorner mit dem Kaufmännischen Direktor der Klinik Oberpullendorf, Manfred Degendorfer, sowie mit den Gesundheit-Burgenland-Geschäftsführern Franz Öller und Stephan Kriwanek (v.l.) vor dem Neubau in Oberpullendorf.

LR Dorner: Gleichenfeier für neues Logistikcenter der Klinik Oberpullendorf

Weiterlesen

Das Burgenland, ein Land zum Leben – das ist mein oberstes Anliegen als Landesrat!

Landesrat Mag. Heinrich Dorner

Das Burgenland zählt bereits heute zu jenen Regionen, in denen die Lebensqualität am höchsten ist. Ich möchte unser Bundesland noch lebenswerter machen. Mein Ziel heißt: Wohnland Burgenland. Das Burgenland steht für leistbares Wohnen in hoher Qualität – das unterscheidet uns.

Wir haben daher die Wohnbauförderung attraktiver gemacht und ausgeweitet. Für junge Menschen wollen wir die eigenen vier Wände erschwinglich machen – mit Starterwohnungen in jeder Gemeinde. Ältere Menschen sollen so lange wie möglich selbstständig wohnen: Daher braucht es mehr Angebote für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen in den Dörfern.

Zu hoher Lebensqualität gehört aber auch die notwendige Infrastruktur vor Ort und eine gute Verkehrsanbindung. Wir werden das Angebot an Park&Ride-Anlagen weiter ausbauen, Bahnhöfe modernisieren und Pendler-Tickets weiter finanziell subventionieren. Denn viel Menschen pendeln weite Strecken zur Arbeit, weil sie gerne im Burgenland wohnen.