machen. Höchstmögliche Sicherheit für unsere Pendlerinnen und Pendler: Das steht für mich an oberster Stelle – und hier werden wir auch in den kommenden Jahren eine Reihe von Akzenten setzen, von denen die [...] Burgenländer profitieren.“ Auf den neuen Rastmöglichkeiten stehen insgesamt 141 Lkw- und 68 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. „Wir wollen eine zukunftsfitte A 4 anbieten“, betont ASFINAG-Geschäftsführer Andreas [...] Der Baustart für den Abschnitt bis Neusiedl ist für 2023 geplant. Mit der voraussichtlichen Fertigstellung 2026 ist das Gesamtpaket für mehr Verkehrssicherheit auf der A 4 abgeschlossen. Täglich nutzen
modernstem technischen Stand. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und LBS-Direktor Johannes Fenz stellten gemeinsam mit Vertretern der Arbeiter-, der Wirtschaftskammer und der BELIG sowie mit Architekten [...] Die Umbauarbeiten sind in vollem Gang, bereits im November dieses Jahres sollen die Lehrküche fertiggestellt und im Frühjahr 2020 alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Gesamtinvestition beläuft sich [...] im Bereich Tourismus, informierte LBS-Direktor Johannes Fenz. Dagegen habe es im Mai 240 offene Stellen in der Gastronomie und Beherbergung gegeben. Dem wachsenden Bedarf begegne man seitens der LBS mit
in seinen Anfängen nicht über die finanziellen Mittel verfügte. Neben Landesstellen waren deshalb auch einige bundesstaatliche Stellen untergebracht. In der Zeit nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten [...] und dem Historiker Mag. Michael Achenbach im Rahmen der Demokratie-Offensive „#politik-er-leben“ erstellt. Geschichte neu aufgearbeitet und beleuchtet „Das Landhaus in Eisenstadt als Sitz des Burgenländischen [...] klicken Sie auf folgenden Link: Broschüre 90 Jahre Landhaus Bildtext Broschüre 90 Jahre Landhaus: Stellten anlässlich 90 Jahre Landhaus die Broschüre "Geschichte(n) eines Hauses" vor: Dr. Christine Teuschler
Bedeutung in Österreich werden vom Umweltbundesamt geprüft und von dort bei Bedarf an die zuständigen Landesstellen weiter geleitet. Alternativ können Sie Ihre Sichtung mit Foto auch an die Naturschutzabteilung [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
Heinrich Dorner, Landesrätin Daniela Winkler und KO LAbg. Géza Molnár in Vertretung von Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz informierten die Veranstalter über die Großübung. „Veranstaltungen wie [...] dem Landesverband Burgenland ist es gelungen, als Gastgeber ein tolles Programm auf die Beine zu stellen, und das für Teilnehmer aus zahlreichen europäischen Länder – dafür herzliche Gratulation und Respekt [...] Teilnehmern und den Organisatoren des Rescue Camps, die sich damit in den Dienst der guten Sache stellen“. KO LAbg. Géza Molnár: „Der reibungslosen Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen
der Abteilungen sind in der Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland [...] n Referat Buchhaltung Referat Gebarungsprüfung Referat Debitorenmanagement, Kassendienste und Außenstellen Referat Personalverrechnung Referat Landeshaushalt Hauptreferat Abgaben Referat Abgaben Raumordnung [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement
Beschäftigungsfähigkeit und der Erhöhung der Erwerbsquote der Älteren 45+ Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 6 finanziert im Rahmen des ESF-Programms “Be [...] benachteiligte, arbeitsmarktferne sowie geringfüfig beschäftigte Personen Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 6 finanziert im Rahmen des ESF-Programms “Be [...] des Zugangs zu Beschäftigung für Arbeitssuchende und Nichterwerbstätige Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der burgenländischen Landesregierung, Abteilung 6 lädt interessierte FörderungswerberInnen (
versteht sich als wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und damit zur langfristigen Sicherstellung einer hohen Lebensqualität aller Burgenländer*innen. Bereits Anfang der 2000er-Jahre setzte man [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
ormen, die Flora und Fauna, sowie die Geschichte und Kultur des Burgenlandes. Kontakt- und Bestellmöglichkeit der Broschüre "Naturparkerlebnisse 2024" ARGE Naturparke Burgenland Wirtschaftsagentur Burgenland [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte