zugänglich. Im Obstsortengarten Weiss in Rohrbach gaben die für Klimaschutz zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, der Obmann des Naturparks Rosa [...] sondern man im Gegenteil hier viele Synergien nutzen kann und Vorteile hat“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Klimastrategie mit 120 Einzelmaßnahmen auf dem Weg Eisenkopf verwies [...] Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Bgm. Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg,
sowie einer speziellen Lernsoftware unterstützt. „Dieses Projekt hat für uns einen besonderen Stellenwert“, erklärte die Bildungslandesrätin. „Interessierten Kindern wird der Zugang zur Musik ermöglicht [...] “ Von der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland wurde die Logobox entwickelt und hergestellt. Sie wird in über 100 Volksschulen zum Einsatz kommen. Unter dem Motto „Vom Greifen zum Begreifen“ [...] Fortführung von Bewährtem „Mehrsprachigkeit in den Schulen hat im Burgenland einen besonderen Stellenwert“, betonte Winkler. Neben den Sprachen der burgenländischen Minderheiten wurde vor drei Jahren der
werden für den gemeindeübergreifenden Ausbau des Radwegenetzes und die Bereitstellung kommunaler Infrastruktur – z.B. Postpartnerstellen und Bankomat-Angebote – gesetzt. Auch die negativen Folgen der COVI [...] einen großen Schritt in Richtung mehr Treffsicherheit und noch mehr Fairness gesetzt. Diese Reform stellt sicher, dass Land und Gemeinden – unabhängig von ihrer Finanz- und Wirtschaftskraft – noch enger [...] kleine, struktur- und finanzschwache Gemeinden. Gleichzeitig wurde durch interne Umschichtung sichergestellt, dass keine Gemeinde Geld gegenüber dem alten System verliert. Daher begrüßt der GVV diese neue
Das Land Burgenland erstellt erstmals landesweite Regionale Entwicklungsprogramme (REP) gemäß §13 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes. "REP" sind Verordnungen der Landesregierung und legen Maßnahmen [...] biologische Versorgung sichern und neuen Anforderungen gerecht werden. Landesrat Heinrich Dorner stellte die Wichtigkeit des Leitbildes in den Vordergrund: "Wir sollen und können der Bevölkerung damit mitteilen [...] abzuholen, dass diese im Projekt eingebunden werden", erklärte der Landesrat abschließend. Abteilungsvorstand-Stellvertreter, Hauptreferatsleiter Mag. Peter Zinggl, LL.M (Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden
Leonhard Schneemann in Vertretung des Landeshauptmannes, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bürgermeister Thomas Steiner bei. Präsidentin Friederike Pirringer [...] wichtigen Institutionen“, so Friederike Pirringer, Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf betonte in ihren Grußworten die Rolle der Freiwilligkeit bei Einsätzen [...] burgenländischen Identität bleiben. Auch der Staat ist gefordert, sich seiner sozialen Verantwortung zu stellen. Österreich, besonders das Burgenland, weiß um diese Verantwortung. Wir dürfen nicht sozial abrüsten
Burgenland setzt mit dem 12 Punkte Programm „Bio-Land Burgenland“ auf positive Förderanreize und eine Umstellung von Gemeinschaftsküchen im Landesumfeld ebenso wie auf pädagogische Impulse und planbare gesetzliche [...] wesentlicher Aspekt. Wesentlich und wichtig ist auch, dass die Allgemeinheit und die Politik an oberster Stelle dafür verantwortlich sind, dass wir auch einerseits diese Transparenz aufzeigen und andererseits [...] und Landesschulen geben, bis 2021 50 Prozent und bis 2024 100 Prozent auf biologische Ernährung umzustellen. Eine weitere Maßnahme aus dem 12-Punkte-Programm werde sein, dass künftig keine neuen konventionellen
Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik [...] ist, hat das Land Burgenland unter dem Titel "Behalte die K.O.ntrolle", gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle "Der Lichtblick", eine landesweite Kampagne entwickelt. Genauere Infos zum Thema K.O.-Tropfen [...] Grundlagen Was ist Diskriminierung? Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht Digitale Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Comic
die Hauptverursacher von Staub. Der Schwebestaub (TSP) umfasst alle luftgetragenen Partikel. PM10 stellt eine Teilmenge von TSP dar, PM2,5 ist wiederum eine Teilmenge von PM10. Im deutschen Sprachgebrauch [...] Konzentration in der Atemluft, die mit den oben genannten Parametern bewertet wird, ist für manche Fragestellungen auch die Deposition von Staub von Interesse. Diese wird mit Hilfe des Staubniederschlag, d.h [...] gesundheitsschädlich. Feinstäube – ob aus natürlicher Quelle oder durch den Menschen verursacht – stellen derzeit das größte Gesundheitsproblem dar. Nur Bruchteile von Millimetern groß, sind diese winzigen
Gänze vom Land abgedeckt werden. Die Eckpunkte stellten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, die zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf und LH-Stellvertreter Tschürtz am Freitag vor. „Wir zahlen sehr hohe [...] Tschürtz. In diesem Zusammenhang müsse auch im Bereich der Feuerwehren eine angemessene Ausrüstung sichergestellt sein. Der Status Quo bei Katastrophenschäden sieht für hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger [...] betrachtet und je nach Sachverhalt bis zu 100 Prozent entschädigt. Für die Zukunft soll aber sichergestellt sein, dass in diesen Gebieten nicht mehr gebaut werden kann. Das Land sorgt mit dieser Lösung
ländlichen Räume werden für die Jahre 2023 bis 2027 europäische und nationale Mittel zur Verfügung gestellt, wobei sich an der nationalen Finanzierung anteilig sowohl der Bund als auch die Länder beteiligen [...] Erreichung der Ziele der Biodiversitätsstrategie Österreich 2023. • Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (73-15), • Zusammenarbeit (77-02) und • Wissenstransfers [...] ora.at 27. Naturkalender Burgenland - Info - Naturkalender Burgenland - Naturkalender ZAMG 28. Erstellung praxisorientierter Grundlagen zur Verbesserung schützenswerter Lebensräume im Bgld. 29. Wir packen´s