Eisenstadt, einzubringen; Der ausgefüllte Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist auf dem Postweg oder per E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at zu übermitteln. Dem Antrag sind - eine Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises [...] Landesregierung, Abteilung 4, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, zu erfolgen - auf dem Postweg oder per E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at Die Vorbereitungskurse für Fischereischutzorgane finden im Rahmen der V [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen
os oder seit kurzem eine spezielle Förderung des Landes beim Kauf eines E-Autos. Und mit der Aktion ‚I foa E-Auto‘ setzen wir einen weiteren Anreiz zum Umstieg auf E-Mobilität“, so Verkehrslandesrat Heinrich [...] vom Interreg AT-HU Projekt SMART Pannonia einen E-Auto-Test im Burgenland. Von Juni bis September können rund 100 Testpersonen für drei Tage kostenlos ein E-Auto testen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme [...] Dorner. Bei der Aktion „I foa E-Auto“ machen vier Autohäuser an sechs verschiedenen Standorten verteilt übers ganze Burgenland mit. Die Energie Burgenland stellt für jedes E-Auto eine Tanke-Karte zur Verfügung
t weiter zum Artikel Seeschifffahrt weiter zum Artikel Schiffsführung weiter zum Artikel Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen [...] ng Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen
ng, bei der Klasse D die Ausstellung eines Dokuments durch die Bezirksverwaltungsbehörde Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen [...] ng Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] 2024 (Online-Kurs) 05.-08. Februar 2024 Katalogisieren nach RDA (Online-Kurs) 26.-28. Februar 2024 Que(e)r gelesen. LGBTQIA+ in der Kinder- und Jugendliteratur (bifeb) 18.-20. März 2024 Partizipation in der [...] (bifeb) TIPP: Die Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen ist auch als E-Learning verfügbar: EA online 1 (2023) | BVÖ - Büchereiverband Österreichs (bvoe.at) Kultur & Wissenschaft
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Mönchhof tätig und arbeitet hauptberuflich als Kindergärtnerin. Kontaktdaten: Telefon: +43 699 88809601 E-Mail: karina.schmidt(at)bibliotheken-burgenland.at Eva Macherhammer hat im August 2022 die Leitung der [...] Design Analytikerin, Business Coach und Unternehmensberaterin. Kontaktdaten: Telefon: +43 664 2040816 E-Mail: eva.macherhammer(at)bibliotheken-burgenland.at Im Zuge dessen möchten wir uns auch ganz herzlich
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] land.at E-Mail: office(at)landesmuseum-burgenland.at Tel.: +43-2682-719/4000 Auskünfte und Service/Beratung in wissenschaftlichen und landeskundlichen Fragen und in Bezug auf die Sammlungen: E.Mail: post [...] Projektförderung Bibliotheksmitarbeiter:innen für öffentliche Bibliotheken Öffnung der Kulturhäuser Förderung wissenschaftlicher Arbeiten Soziale Unterstützungen Notfallfonds Roma-Fonds Kulturgutscheine Gutscheine
Informationstechnologie Hauptreferat eGovernment und Konzeption Referat E-Government Hauptreferat eGovernment und Konzeption Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat E-Government Referat Softwareentwicklung [...] klung Referat Statistik Referat E-Government E-Mail: post.it(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600 E-Mail: post.it(at)bgld.gv.at Aufgabenbereich: Umsetzung der im E-Government maßgeblichen Ziele und Strategien [...] Optimierungspotentials durch den Einsatz von E-Government Technologien Durchführung von Mitarbeiterschulungen hinsichtlich E-Government Betreuung und Support von (E-Government-) Fachanwendungen und Systemen